Experte in Rechnungslegung und Controlling: Ausbildung, Übersicht Schulen, Infos, Selbsttest
Experte in Rechnungslegung und Controlling mit eidg. Diplom: Das betriebswirtschaftliche Gewissen eines Unternehmens
Fragen und Antworten
Wo arbeitet man als diplomierter Experte in Rechnungslegung und Controlling oder eidg. dipl. Controller?
Als diplomierter Experte in Rechnungslegung und Controlling oder eidg. dipl. Controller arbeitet man vorwiegend in leitenden Positionen von mittleren und grösseren Unternehmen der Privatwirtschaft, aber ebenso in öffentlichen Unternehmen in der Verwaltung. Spezialisierungen sind in allen Gebieten des Rechnungswesens und Controllings sowie in angrenzenden Bereichen möglich – damit ist der eidg. dipl. Controller auf den Bereich Controlling spezialisiert. Mit einer zusätzlichen Weiterbildung in Erwachsenenbildung können Experten in Rechnungslegung und Controlling auch als Dozierende für das Rechnungswesen tätig sein.
Welche Lerninhalte vermittelt die Weiterbildung Experte in Rechnungslegung und Controlling?
Der Kurs Experte in Rechnungslegung und Controlling vermittelt folgende Lerninhalte:
- Schweizer und internationale Rechnungslegung
- Konzernabschluss
- Besondere Fälle der Rechnungslegung
- Jahresabschlussanalyse
- Internes Kontrollsystem (IKS)
- Informationstechnologie
- Erlös- und Kostencontrolling
- Unternehmensplanung
- Projektmanagement und -controlling
- Organisation
- Human Resource Management und Controlling
- Marketing und Controlling
- Internationales Management
- Informations- und Kommunikationstechniken
- Corporate Finance
- Steuern
Die Kompetenzen liegen also vor allem im Controlling, Rechnungslegung, Corporate Finance und Steuern. Mit dem erlernten Wissen kann der Expert in Rechnungslegung und Controlling den betriebswirtschaftlichen Service für das Management zur zielorientierten Planung und Steuerung leisten. Als Spezialist im Rechnungswesen mit weitgehenden Management-Kompetenzen sind sie in sämtlichen Gebieten des Rechnungswesens einsetzbar oder können auch leitende und beratende Funktionen in angrenzenden Bereichen eines Unternehmens ausüben.
Was weckt üblicherweise das Interesse am Lehrgang «Expertin/ Experte Rechnungslegung und Controlling (HFP)»?
Alle Personen, die sich für den Lehrgang Expertin / Experte Rechnungslegung und Controlling interessieren, tun dies aus verchiedenen Gründen. 83 % möchten ermitteln, ob diese Weiterbildung zu den eigenen Bedürfnissen passt. Dies zeigt die Umfrage der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch bei den entsprechenden Personen. Hingegen haben 12 % der befragten Personen eine Empfehlung als Grund angegeben. 5 % der Befragten tat dies aufgrund einer Erwähnungen in Stellenausschreibungen. Die Freitextantwort "Ich kenne diesen Lehrgang gut, suche eine Alternative zu Anbieter in Zürich." zeigt einen weiteren persönlichen Grund auf. Weitere zwei Aussagen zeigen eine Sichheit bei der Wahl: "Habe mich entschieden" und "Bereits im Rechnungswesen tätig".
Experte in Rechnungslegung und Controlling Prüfung: Was wird in der HFP zum «Expert Rechnungslegung und Controlling» geprüft?
Die Höhere Fachprüfung zum «dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling» umfasst sieben Prüfungsteile, die schriftlich und mündlich geprüft werden. Details zum Ablauf der Prüfung erfahren Sie in unserem Selbsttest.
Tipps, Tests und Infos zu «Expertin / Experte in Rechnungslegung und Controlling mit eidg. Diplom (HFP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort umfassende Kurs-Unterlagen von Schulen und nützliche Tipps zu Experten in Rechnungslegung und Controlling erhalten
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden