ICT-Platform Development Specialist (BP) (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker / Netzwerktechnikerin (BP)) (Region Aargau):
2 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Beteiligt sich der Bund tatsächlich an der BP zum Plattformentwickler / zur Plattformentwicklerin (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in)?
Ja. Seit dem Jahr 2017 beteiligt sich der Bund auf Antrag an den Kosten für Vorbereitungskurse auf die eidgenössische Berufsprüfung zum / zur Plattformentwickler/in mit eidg. Fachausweis (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in), und zwar bis zu 50% (max. CHF 9'500)!
Welcher weiterführende Lehrgang kann nach der Berufsprüfung zum Plattformentwickler mit eidgenössischem Fachausweis (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in) besucht werden?
Erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen der Berufsprüfung in ICT-System und Netzwerktechnik beziehungsweise zum/zur Plattformentwickler/in mit eidgenössischem Fachausweis, die den nächsten Karriereschritt planen und eine leitende Position in der IT-Branche anstreben, bieten sich verschiedene Möglichkeiten, z.B. die Höhere Fachprüfung zum «ICT-Manager mit eidg. Diplom», ein Studium an einer Höheren Fachschule, z.B. zur «dipl. Wirtschaftsinformatikern HF» oder zum «dipl. Informatiker HF» und schliesslich auch das Fachhochschulstudium zum Bachelor of Science (FH) in Informatik oder Wirtschaftsinformatik.
Ist für die BP zum Plattformentwickler / zur Plattformentwicklerin ein EFZ als Informatiker/in notwendig?
Nein. Für die Weiterbildung zum Plattformentwickler / zur Plattformentwicklerin mit eidg. Fachausweis (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in) gibt es verschiedene Zugangsmöglichkeiten. Wer zu dieser Berufsprüfung antreten will, braucht
- entweder ein Informatik-EFZ oder ein EFZ als Elektronikerin / Elektroniker und mindestens zwei Jahre Berufspraxis in der ICT-Systemtechnik oder Netzwerktechnik
- oder ein EFZ in einem anderen Beruf oder einen Abschluss einer höheren allgemeinbildenden Schule (Maturität) und mindestens vier Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der ICT, davon mindestens zwei Jahre in der ICT-Systemtechnik oder Netzwerktechnik/Plattformentwicklung
- oder mindestens sechs Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der ICT, davon mindestens zwei Jahre in der ICT-Systemtechnik oder Netzwerktechnik bzw. Plattformentwicklung.
Was macht ein Plattformentwickler / eine Plattformentwicklerin (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in)?
Plattformentwickler mit eidg. Fachausweis übernehmen zentrale Aufgaben im Aufbau, Betrieb und in der Weiterentwicklung von ICT-Systemen und Netzwerkinfrastrukturen. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen der IT und tragen entscheidend zur digitalen Leistungsfähigkeit von Unternehmen bei.
Typische Tätigkeiten eines ICT-System- und Netzwerktechnikers (neu Plattformentwickler/innen):
- Evaluation und Konzeption von ICT-Infrastrukturen
Bestehende Systeme werden analysiert und auf zukünftige Anforderungen abgestimmt. - Aufbau und Betrieb von ICT-Systemen
Die technischen Plattformen werden implementiert, gewartet und kontinuierlich optimiert. - Projektplanung und -umsetzung
Projekte zur Einführung oder Erweiterung von Systemlösungen werden geplant und realisiert. - Fehleranalyse und Störungsbehebung
Technische Probleme werden identifiziert, analysiert und effizient gelöst. - Sicherstellung der Systemverfügbarkeit
Der stabile und sichere Betrieb der Systeme steht im Mittelpunkt.
Ein Plattformentwickler / eine Plattformentwicklerin (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in) verbindet technisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für betriebliche Abläufe. Durch ihre Arbeit sorgen sie dafür, dass IT-Infrastrukturen effizient, sicher und zukunftsfähig bleiben.
Wichtig zu wissen: Die genauen Inhalte und Schwerpunkte der Ausbildung Plattformentwickler / Plattformentwicklerin (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in) können je nach Schule unterschiedlich sein. Es wird empfohlen, sich direkt bei der gewünschten Bildungsinstitution zu informieren. Mit unserem Kontaktformular kannst du deine Frage direkt an die entsprechende Schule weiterleiten.
Tipps, Tests und Infos zu «ICT-Platform Development Specialist mit eidg. Fachausweis» (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker / ICT-System- und Netzwerktechnikerin (BP))
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden