Matura nachholen: Ausbildung, Weiterbildung, Infos, Selbsttest, Schulen und Angebote
Matura nachholen: Auf dem 2. Bildungsweg zur Schweizerischen Maturität
Fragen und Antworten
Matura online nachholen - was sind die Vorteile?
Die Vorteile von «Matura online nachholen» liegen im orts- und zeitunabhängigen Lernen. Das volldigitale Gymnasium ermöglicht die Vorbereitung auf die zweimal jährlich stattfindenden externen Maturaprüfungen. Die multimedialen Lerninhalte sind auf der Learning Management Plattform abrufbar. Der Lernfortschritt wird durch regelmässige Aufgaben und Projekte zu verschiedenen Themen kontinuierlich überprüft und Sie erhalten Feedback. Bei Fragen oder Schwierigkeiten steht eine Lehrperson für die direkte oder indirekte Kommunikation online zur Verfügung. So kann jeder im eigenen Tempo und ohne Zeitdruck lernen.
Matura nachholen für Erwachsene – was sind die Voraussetzungen?
Bestandene Aufnahmeprüfung oder gutes Abschlusszeugnis und/oder Empfehlung der Lehrperson. Für die gymnasiale Maturität für Erwachsene gelten kantonal unterschiedliche Bestimmungen, z.B. Übertrittsverfahren mit Tests und Interviews sowie schriftliche und/oder mündliche Aufnahmeprüfungen. Die Zulassung zur Maturität auf dem 2. Bildungsweg ist von Schule zu Schule sehr unterschiedlich geregelt.
Matura nachholen Selbststudium – geht das?
Die Schweizerische Maturitätsprüfung als externe Maturität kann auch von Personen abgelegt werden, die keine Maturitätsschule besucht haben und sich im Selbststudium darauf vorbereiten wollen. Zur Prüfung wird in der Regel zugelassen, wer im Prüfungsjahr mindestens 18 Jahre alt ist. Bei der Anmeldung sind die vorbereiteten Fächer anzugeben und die Maturaarbeit einzureichen. So funktioniert «Matura nachholen Selbststudium».
Abendschule Matura - Was ist der Unterschied zwischen Hausmatura und externer Matura?
Ob Sie eine Hausmatura oder eine externe Matura ablegen können, hängt von der Schule ab. Alle öffentlichen und einige private Maturitätsschulen für Erwachsene bieten einen für alle Schülerinnen und Schüler verbindlichen Lehr- und Stundenplan mit Erfahrungsnoten an, die auch für das Maturitätszeugnis zählen. Es handelt sich also um eine durch die Maturitätsanerkennungsverordnung (MAV) geregelte Ausbildung, bei der die kontinuierliche Einschätzung der eigenen Leistung und damit des Prüfungserfolgs in der Regel leichter fällt. Von Vorteil ist auch, dass die Maturitätsprüfungen von schulinternen Lehrkräften abgenommen werden, was oft als Erleichterung empfunden wird. Zudem können gewisse Fächer bereits vor Ende der gesamten Schulzeit abgeschlossen werden. Schülerinnen und Schüler einer Maturitätsschule, die nicht zur Erteilung einer Hausmaturität berechtigt ist, müssen die Maturitätsprüfung ausserhalb der Schule bei der Schweizerischen Maturitätskommission vor externen Experten ablegen. Für Abendschule Matura gilt in der Regel die zweite Variante.
Tipps, Tests und Infos zu «Maturitätsschulen für Erwachsene»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden