Notarfachangestellte: Ausbildung, Weiterbildung, Schulen im Bereich Notariat
Notarfachangestellte / Notarfachangestellter: Wichtige Fachkräfte im Notariat
Fragen und Antworten
Welchen Abschluss erlangen Absolventen des Einführungslehrgangs zum Notarfachangestellten?
Absolvierende des Einführungslehrgangs für Notariatsangestellte (Notarfachangestellte) erlangen das VbN-Zertifikat des Verband bernischer Notare.
Wie lange dauert die Ausbildung zur Notarfachangestellten / Notariatsassistentin?
Bei der Ausbildung zur/zum Notarfachangestellten handelt es sich um einen Folgekurs, der auf der Ausbildung zum/zur Anwaltssekretär/in aufbaut. Dieser dauert 2 Semester, der Aufbaulehrgang zur Notarfachangestellten / zum Notarfachangestellten weitere 5 Monate. Erkundigen Sie sich bei den Anbietern nach den Möglichkeiten.
Welche Inhalte werden in der Weiterbildung zur Notarfachangestellten behandelt?
Während der Ausbildung zur/zum Notarfachangestellten erlangen Teilnehmende weitreichende Kenntnisse in Notariatsrecht, Rechtslehre, Steuerrecht sowie Sachen- und Grundbuchrecht. Dazu gehören etwa Inhalte zu kantonalen Regelungen, Beurkundungsverfahren, Aufsichtsbehörden, Familienrecht, Firmenrecht, Personenrecht, ZGB, allgemeine Vertragslehre, Betreibungsarten und Fristen, Erbrecht mit Erbfolgelehre, Vormundschaftsrecht, Ehegüterrecht, Kindesrecht, Handelsregister, Eigentum und Besitz, Grundbuch, Dienstbarkeiten und Grundlasten, Eigentumsübertragung, Grundeigentum, Steuerrecht, Rechtsmittelverfahren, Steuerausschreibungen, Verrechnungssteuer, Besteuerung, Stempelsteuer, Mehrwertsteuer, Kollektivgesellschaften, SchKG und vielen weiteren spannenden Themen.
Wie teuer ist die Ausbildung zur Notarfachangestellten resp. Notariatsassistentin?
Die Kosten für die Weiterbildung zur Notariatsassistentin (Notarfachangestellte) belaufen sich für das Jahr 2018 auf CHF 3`650.- bis 4`200.-, je nach Schulstandort. Hinzu kommt eine Einschreibegebühr in Höhe von CHF 400.- bis CHF 600.-. Die Weiterbildung zur Anwaltssekretärin kostet zusätzlich zwischen CHF 5`950.- und 6`800.-.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden