Quality Engineer (Zert.) (Brugg):
2 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Brugg
Fragen und Antworten
Über welchen Zeitrahmen erstreckt sich die Weiterbildung zum Quality Engineer?
Der Lehrgang zum Quality Engineer umfasst einen Zeitraum von rund einem halben Jahr mit insgesamt 23 Präsenztagen Unterricht.
Aus welchen Modulen besteht die Quality Engineer Weiterbildung?
Die Weiterbildung zum Quality Engineer ist inhaltlich äusserst umfangreich und besteht aus insgesamt 13 Modulen, inklusive der Prüfungssimulation. Des Weiteren werden folgende Module unterrichtet:
- Grundlagen Qualitätsarbeit
- Qualitätsvorausplanung und Prüfplanung
- Prüfkonzepte und Prüfmethoden
- Qualitätssicherung mit Shopfloor Management
- Messsystemanalyse
- Design for Six Sigma
- Statistische Prozesslenkung
- Stichprobenprüfung nach AQL
- Technische Risikoanalyse
- Produktentstehungsprozess-Anforderungen
- Statistische Auswerteverfahren
- Statistische Versuchsplanung
Welchen Nutzen bringt der Quality Engineer Lehrgang?
Nach Abschluss des Kurses zum Quality Engineer sind die Teilnehmenden in der Lage, Qualitätssicherung im Kontext des Unternehmens zu verstehen und zielgerichtet qualitätssichernde Massnahmen auszuwählen und zu planen. Sie können die Qualitätskultur durch Visualisierung und Transparenz fördern, grafisch und rechnerisch wirkungsvoll Daten aufbereiten und auswerten und sind mit statistischen Methoden wie Stichprobenprüfungen und SPC vertraut.
Was lernen Teilnehmende des Kurses zum Quality Engineer?
Die Weiterbildung zum Quality Engineer vermittelt umfassendes Wissen zu verschiedenen Qualitätsmethoden entlang des gesamten Produktlebenszyklus. Dabei stehen statistische Grundprinzipien der Qualitätssicherung im Fokus, die eine fundierte Interpretation und Steuerung von Mess- sowie CAQ-Systemen ermöglichen. Teilnehmende erwerben ein vertieftes Verständnis für Qualitätsanforderungen und lernen, Prüfprozesse effektiv zu optimieren.
Die Teilnehmenden des Kurses zum Quality Engineer lernen unter anderem folgende Themen:
- Grundlagen und Methoden der Qualitätssicherung
- Statistik und Datenanalyse für Qualitätsprozesse
- Steuerung und Interpretation von CAQ-Systemen (Computer-Aided Quality)
- Prozessoptimierung im Qualitätsmanagement
- Erkennung und Umsetzung relevanter Qualitätsanforderungen
Diese Kenntnisse befähigen dazu, Qualitätssicherungsprozesse gezielt zu planen, zu überwachen und zu verbessern.
Bitte beachten: Jede Schule legt den genauen Lerninhalt des Kurses zum Quality Engineer individuell fest. Deshalb empfiehlt es sich, die Inhalte direkt bei der jeweiligen Bildungsinstitution zu prüfen. Zur Unterstützung steht ein Kontaktformular bereit, das die Anfrage direkt an die gewünschte Schule weiterleitet.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden