Sicherheitsassistenz: Anbieter, Schulen, Informationen, Häufige Fragen
Sicherheitsassistenz: Spezialisten rund um den sicheren Arbeitsplatz
Fragen und Antworten
Welche Fähigkeiten müssen Sicherheitsassistenten mitbringen?
An Sicherheitsassistent bzw. Sicherheitsassistentin werden nebst der Ausbildung in Sicherheitsassistenz die folgenden Anforderungen gestellt:
- Solide Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich
- Teilweise Kenntnisse der englischen und französischen Sprache
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstorganisation
- Autonome Arbeitsweise
- Gute Beobachtungsgabe
- Überzeugungsfähigkeit
- Leadership-Skills
- Sattelfeste Office-Kenntnisse
- Kenntnisse der Branche ist sicherlich ein Vorteil
Was lernt man in einer Sicherheitsassistent-Ausbildung (ASGS)?
In der Sicherheitsassistent-Ausbildung erwerben Sie ein solides Grundwissen in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) sowie Handlungskompetenzen, um Ihren Betrieb noch sicherer zu machen:
- Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes (ASGS) anwenden
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzsysteme umsetzen
- Unterweisung und Prävention durchführen
- Handeln als ASGS-Beauftragte/externe Beratende
Was ist Sicherheitsassistenz?
Sicherheitsassistenz ist die Unterstützung von Sicherheitsdiensten. Sicherheitsassistenten begleiten zum Beispiel Häftlinge bei Verlegungen, Vorführungen bei Gerichten, Staatsanwaltschaften oder Polizeidienststellen. Oder sie sorgen für die Sicherheit im Polizei- und Justizzentrum. Sie betreuen die Wachtmeisterei, führen Zugangs- und Zufahrtskontrollen durch und greifen bei sicherheitspolizeilichen Belangen innerhalb des Gebäudes ein. Dies geschieht in der Regel in Zusammenarbeit mit der Sicherheitspolizei.
Wie lange dauert der Kurs in Sicherheitsassistenz?
Der Kurs als Sicherheitsassistent / Sicherheitsassistent dauert in der Regel 8 Tage. Die Kurstage sind meistens in zwei Kursblöcke zu je vier Tagen aufgeteilt. Einzelne Kursanbieter bieten auch Hybridkurse an, bei denen ein Teil der Kurstage im Selbststudium absolviert wird. Informieren Sie sich bei den Kursanbietern über Dauer und Art der Kurse.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden