Singen lernen: Anbieter, Schulen, Informationen, Häufige Fragen
Singen lernen: Es ist nicht nur Talent!
Fragen und Antworten
Wann sollte man mit Gesangsunterricht anfangen?
Mit Gesangsunterricht anfangen kann man grundsätzlich in jedem Alter - auch mit 70. Idealerweise ist man nicht jünger als 10 - 12 Jahre, abhängig vom Stand der geistigen und körperlichen Entwicklung.
Was macht man beim Gesangsunterricht?
Gesangsunterricht kann ganz unterschiedlich gestaltet werden und hängt mit dem individuell festgelegten Ziel zusammen, welches mit dem Gesangslehrer besprochen wurde. Folgendes kann man während einer Gesangsstunde machen:
- Atemübungen / Zwerchfelltraining
- Aufwärmübungen
- Haltungsübungen
- Übungen für Gesangstechnik (Stimmumfang, Kopfstimme, Bauchstimme, Gemischte Stimme, Hohes und Tiefes Singen, Vokalton etc.)
- Ein Lied singen lernen
Singen-Kurs: Welche Stimmlagen gibt es?
Es gibt folgende Stimmlagen:
- Bass: Wenn Sie besonders tiefe Töne mit Leichtigkeit singen können, haben Sie eine Bassstimme. Ihr Stimmumfang reicht dann ungefähr von den Tönen F bis f’. Berühmte Basssänger sind zum Beispiel Leonard Cohen, Johnny Cash, Barry White oder auch Rammstein-Sänger Till Lindemann.
- Bariton: In der Mittellage liegt die Baritonstimme, deren Tonumfang etwa von g bis g’ reicht. Mit der Kopfstimme kann man als Bariton auch den Ton b‘ erreichen. Berühmte Sängerinnen und Sänger in dieser Stimmlage sind David Bowie, John Mayer, Mick Jagger und Kurt Cobain.
- Tenor: Wenn Sie eine hohe Stimme haben, gehören Sie zu den Tenören. Ihr Stimmumfang reicht ungefähr von c bis a‘. Berühmte Tenöre sind zum Beispiel die Opernstars Jonas Kaufmann und Luciano Pavarotti, aber auch Sänger wie Bryan Adams, Ed Sheeran, Justin Timberlake und Stevie Wonder.
- Countertenor: So werden Tenöre bezeichnet, die mit Hilfe der sogenannten Falsett- oder Kopfstimme weibliche Stimmlagen (Alt oder Sopran) singen können. Sie sind jedoch sehr selten und eher in der klassischen Musik zu finden. Aktuelle Beispiele sind die Opernsänger Andreas Scholl und Philippe Jaroussky.
Wozu Gesang lernen?
Singen ist das Tor zur Seele. Ob man selbst singt oder anderen beim Singen zuhört: Singen löst Gefühle aus und es ist sogar wissenschaftlich erwiesen, dass Singen das Wohlbefinden steigern kann. Höchste Zeit also, sich die Zeit zum «Gesang lernen» zu nehmen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden