Waldspielgruppenleiterin / Waldspielgruppenleiter: Bildungsanbieter und Informationen

zu den Anbietern
(5)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Waldspielgruppenleiterin / Waldspielgruppenleiter: Mit der Kinderschar in die Natur

Fragen und Antworten

Die Ausbildung zur Waldspielgruppenleiterin kann berufsbegleitend absolviert werden. Sie umfasst 259.5 Unterrichtsstunden und 179.5 Stunden Selbststudium inkl. Praxisbesuche. Pro Modul sind rund drei Monate einzuplanen.

Bei der Ausbildung Waldspielgruppenleiterin/-leiter gibt es folgende Module:

  • Basis Spielgruppenleiter/in / Grundausbildung Spielgruppenleiter/in
  • Basis Wald mit Zertifikat
  • Modul Praxisbegleitung
  • Modul Kommunikation
  • Modul Pädagogik
  • Modul Entwicklungspsychologie
  • Modul Spiel- und Gestaltungsprozesse / Selbsterfahrung
  • Modul Elternzusammenarbeit
  • Notfälle bei Kleinkindern

Folgende Personen sind zur Waldspielgruppenleiterin Ausbildung Prüfung zugelassen:

  • absolvierte Module: Basis / Grundausbildung, Zusatzqualifikation Basis Wald, Praxisbegleitung, Kommunikation, Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Selbsterfahrung, Elternzusammenarbeit und 3 Weiterbildungstage "Dusse", nach eigener Wahl, und ein bestandenes Diplomgespräch
  • zwei Jahre Erfahrung als Waldspielgruppenleiterin
  • Nachweis "Notfälle für Kleinkinder", nicht älter als 3 Jahre

Unsicher, ob man zur Zielgruppe gehört? Wir empfehlen gleich den Anbieter der Wahl zu kontaktieren, zum Beispiel schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den Button „Frage stellen“ direkt den richtigen Ansprechpartner kontaktieren.

Deshalb wird eine Waldspielgruppenleiterin gesucht:

  • Sie kennt die naturpädagogischen Modelle nach Cornell sowie die Leitsätze der Spielgruppenpädagogik und der Fokuspublikation Umweltbildung
  • Sie arbeitet mit fundierten natur- und umweltpädagogischen Kenntnissen als Fachperson im Frühbereich
  • Sie erkennt den Reichtum des Waldes und seine Qualitäten als Entwicklungs- und Lernraum
  • Sie hat ein erweitertes Verständnis für die Zusammenarbeit mit Eltern
  • Sie überprüft und evaluiert ihre pädagogische Qualität kontinuierlich
  • Sie verfügt über Praxiserfahrung und reflektiert ihre eigene Haltung vertieft
  • Sie hat Vorteile auf dem Arbeitsmarkt

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Im Neuhof 32
6020 Emmebrücke
Spielwerk - Bildungsraum frühe Kindheit
Region: Zentralschweiz
Standorte: Emmenbrücke
Infos herunterladen
Adresse:
Zypressenstr. 76
8004 Zürich
Naturpädagogik GmbH
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Tessin, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Braunwald, Giubiasco, Wald, Zürich, Gibswil, Rütihof, Mettmenstetten
Infos herunterladen
Adresse:
Wandstrasse 1
9033 Untereggen
ausbildung kid
Region: Liechtenstein, Ostschweiz, Zentralschweiz
Standorte: Rorschach, St.Gallen, Wangs, Weesen, Wittenbach
Adresse:
Davidstrasse 12, Postfach
9001 St. Gallen
Waldkinder St. Gallen
Region: Ostschweiz
Standorte: St. Gallen
Adresse:
Uster West 24
8610 Uster
Bildungszentrum Frühe Kindheit
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baar, Baden, Basel, Bern, Bern Gümligen, Bülach, Chur, Gossau, Liestal, Luzern, Olten, Solothurn, St. Gallen, Thun, Uster, Weinfelden, Winterthur, Zürich
Nächster Info-Anlass

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden