Einkauf
8 Anbieter

zu den Anbietern
(8)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Einkauf: Vom Einkaufsassistenten zum Einkaufsleiter.

Fragen und Antworten

Für die Höhere Fachprüfung (HFP) zum Einkaufsleiter mit eidg. Diplom / zur Einkaufsleiterin mit eidg. Diplom benötigen Sie neben einem Abschluss auf Tertiärstufe oder höher zudem einige Jahre Berufserfahrung, um den Anforderungen an diese Position gerecht werden zu können. Dazu sind mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Einkauf, der Beschaffung, der Logistik, der Materialwirtschaft oder einem entsprechenden Bereich im Unternehmen nachzuweisen, sollten Sie über keinen eidg. Fachausweis, Diplom einer Höheren Fachprüfung, Höheren Fachschule oder Hochschule verfügen. Zudem müssen für die HFP-Zulassung sieben definierte Modulabschlüsse vorliegen, die Sie während einer entsprechenden Weiterbildung ablegen.

Als Einstieg in dieses Tätigkeitsgebiet ist ein Zertifikatslehrgang zum/zur Sachbearbeiter/in Einkauf oder Einkaufsmanager/in sehr zu empfehlen. Eine solche Ausbildung vermittelt Ihnen alles notwendige Grundwissen der Beschaffungsprozesse und dient als Basis für weiterführende Bildungslehrgänge.

Die Weiterbildung zur Berufsprüfung „Einkaufsfachmann / Einkaufsfachfrau mit eidg. Fachausweis“ erstreckt sich über die Dauer von meist zwölf Monaten und kann, je nach Schule, als Tages- oder Abendkurs besucht werden mit etwa 224 Lektionen verteilt auf 28 Kurstage. Der Lehrgang bereitet Sie eingehend auf die Berufsprüfung (BP) vor und besteht aus Basis- sowie Vertiefungsmodulen. Für die Anmeldung zur BP ist der Nachweis von sechs Basismodulen zu erbringen. Diese sind: Supply Chain Management; Selbstmanagement und Mitarbeiterführung; Finanz- und Rechnungswesen; Qualitätsmanagement, Volkswirtschaftslehre, sowie Projektmanagement. Die Vertiefungsmodule innerhalb dieser Weiterbildung im Einkauf sind: Vertragsrecht; Preis- und Kostenstrukturanalyse (PKSA); Lieferantenmanagement; Beschaffungslogistik; Beschaffungsstrategien; Verhandlungsführung; sowie Beschaffungsmarktforschung (BMF). Bei mindestens 80-prozentiger Kursanwesenheit erhalten Sie eine Lehrgangsbescheinigung, so dass Sie selbst bei Nichtbestehen der Berufsprüfung den Nachweis Ihres Engagements erbringen können.

Der Lehrgang zum/zur Assistent/in respektive Sachbearbeiter/in Einkauf setzt von den Teilnehmern in der Regel keine Erfahrung auf diesem Tätigkeitsgebiet voraus, so dass Sie auch als Einsteiger/in einen solchen Kurs besuchen können. Wenden Sie sich für exakte Zulassungsbedingungen jedoch bitte direkt an die einzelnen Schulen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden