Energiemanagement - ein Tätigkeitsgebiet mit Zukunft und Perspektive
Fragen und Antworten
Um was für eine Ausbildung handelt es sich beim NDS-HF Energiemanagement genau?
Bei einem NDS HF Energiemanagement handelt es sich um einen Nachdiplomstudiengang, der bereits eine abgeschlossene höhere Weiterbildung voraussetzt, etwa ein Höheres Fachschul-Diplom (HF), einen eidgenössischen Fachausweis oder ein Diplom einer Höheren Fachprüfung (HFP) im verwandten Bereich. Das zwei Semester dauernde Nachdiplomstudium ist sehr praxisbezogen und bildet Sie für zukünftige Aufgaben im Bereich der nachhaltigen Energien, der effizienten Energienutzung und erneuerbarer Energien als Energieberater, Energiemanager, Projektierungs- oder Entwicklungsingenieur oder Lehrkraft aus.
An welche Zielgruppe richtet sich der Zertifikatslehrgang in Energiemanagement?
Der Lehrgang in Energiemanagement richtet sich an Fachpersonen aus Ingenieurwesen, Architektur, Immobilien- und Facility Management sowie Energiefachleute und vermittelt die fachlichen Grundlagen zur energetischen Optimierung von Immobilien auf der Ebene von technischem, organisatorischem und regionalem Energiemanagement.
Zweifel, ob die Teilnahme möglich ist? Einfach direkt beim Anbieter nachfragen – schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den „Frage stellen“-Button mit einem Klick gleich den richtigen Ansprechpartner kontaktieren.
Ist der Zertifikatslehrgang Energiemanagement anerkannt?
Bei dem Zertifikatslehrgang in Energiemanagement handelt es sich nicht um einen eidgenössisch anerkannten Lehrgang. Sie erhalten jedoch nach Beendigung des Kurses eine Bestätigung der Berner Fachhochschule Technik und Informatik.
Welchen Nutzen bringt mir der CAS in Energiemanagement?
Der Certificate of Advanced Studies CAS Energiemanagement befähigt Sie dazu, die energetische Situation von Immobilien zu prüfen und daraus hervorgehend Verbesserungsmassnahmen vorzuschlagen, zu entwickeln und einzuleiten. Sie kennen die qualitäts-sichernden Prozesse und Instrumente sowie deren Anwendung, wissen um die Organisation einer Energie-Management-Einführung, die Sicht der Führungsschicht und sind ein fachkundiger Ansprechpartner bei allen fachlichen Belagen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden