Fachmann Finanz- und Rechnungswesen / Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen Ausbildung, Weiterbildung, Schulen
Fachmann Finanz- und Rechnungswesen / Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis: Ihr Karrieresprung in der Betriebs- und Finanzbuchhaltung
Fragen und Antworten
Welche Gründe stecken hinter Schulanfragen von Bildungsinteressierten für die Weiterbildung «Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen (BP)»?
Die Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch hat bei Bildungsinteressenten der Weiterbildung Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen nachgefragt und die Umfrage ergab folgende Ergebnisse:
- 58 % handeln auf Grund einer Online-Bewertung
- 23 % machen eine Anfrage bei Schulen auf Empfehlung
- 19 % haben Schulen angefragt, die sie schon vorher kannten
Über die freiwillige Möglichkeit zur Angabe weiterer Gründe, wieso die Befragten Schulen zum Lehrgang Fachleute Finanz- und Rechnungswesen angefragt haben, ergaben sich folgende Antworten:
- Lokalität - «Nähe zum Wohnort», «in der Nähe» und «Ich muss eine Schule in Kanton Zug finden»
- Unterrichtsformen - «Weil man im Fernunterricht die Schule besuchen kann», «Online Unterricht», «Fernstudium möglich», «Ich möchte nicht mehr unbedingt im Präsenzunterricht teilnehmen müssen.» und «eLearning»
- Unterrichtstage - «Samstag-Kurs» und «alle Angebote gelesen und diese Schule passt mir am besten (flexibel)»
- Unterrichtszeiten - «Abendunterricht» und «Einstieg jederzeit möglich»
- Bildungsangebot - «Weil die Schule diese Ausbildung anbietet»
- Methode zum Auffinden - «Google», «Ich habe im Internet geschaut», «Internet», «Ausbildung-Weiterbildung.ch» und «zufällig über Stellenanzeige»
- Qualität und Ruf - «Ich werde eine Weiterbildung im Finanz- und Rechungswesen abschliessen. Ihre Schule ist in Winterthur und hat einen guten Ruf.»
- Job-Anzeige - «zufällig über Stellenanzeige»
Welcher weiterführende Bildungsgang kann nach der eidg. Prüfung Fachmann Finanz- und Rechnungswesen besucht werden?
Inhaber / Inhaberinnen des eidgenössischen Fachausweises verfügen über genügend Fachpraxis als Fachmann / Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen für eine qualifizierte Tätigkeit im Bereich Rechnungslegung und Controlling. Nach der eidg. Berufsprüfung Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen steht erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen die höhere Fachprüfung «eidgenössisch diplomierter Experte / eidgenössisch diplomierte Expertin in Rechnungslegung und Controlling» offen.
Welche Fächer werden an der Berufsprüfung Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis geprüft?
Diese Lerninhalte werden im Lehrgang Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen behandelt und an der Berufprüfung geprüft:
- Rechnungswesen
- Steuern
- Löhne und Sozialversicherung
Was kann ich mit der Ausbildung Fachmann Finanz- und Rechnungswesen erreichen?
Mit einer Ausbildung Fachmann Finanz- und Rechnungswesen können Sie gemäss Absolventen folgendes erreichen:
- gründliche Fachausbildung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen
- auf sämtlichen Gebieten des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens qualifizierte Tätigkeiten verrichten
- auch treuhänderische Aufgaben sachkundig und verlässlich ausüben
- als Fachfrau oder Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen inn einem KMU eine Leitungsfunktion im Rechnungswesen wahrzunehmen oder als kaufmännische Leiter/-in tätig sein
- viel Gelerntes kann im beruflichen Alltag eingesetzt werden wie z.B. Lohn- und Sozialversicherungswesen, Finanzbuchhaltung, Steuern, Recht und MWST-Recht
- erhält gute Inputs und Anregungen für den Job
- sehr gute gezielte Vorbereitung auf die eidg. Prüfung für den Finanz-Fachausweis
- sich zum Experten im Bereich Treuhand, Rechnungslegung und Controlling, Steuern oder Wirtschaftsprüfung weiterzuentwickeln
Tipps, Tests und Infos zu «Fachmann Finanz- und Rechnungswesen / Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen (BP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Ihre Vorteile:
Sie erhalten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.
![](/Asset/Bildungshilfe/Bildungsberatung/Bewertungen Stand 17.1.2025/Bewertung-Bildungsberatung-Deutsch-1.png)
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden