Fertigungstechnik - Eine Führungsaufgabe
Fragen und Antworten
Welche Module muss ich für die BP zum Produktionsfachmann bestehen?
Bis zur eidgenössischen Berufsprüfung in der Fertigungstechnik als Produktionsfachmann / Produktionsfachfrau mit eidg. Fachausweis müssen folgende Modulabschlüsse vorliegen:
- Mathematik, Physik, Elektrotechnik
- Werkstofftechnik
- Konstruktionstechnik
- Fertigungsplanung
- Arbeitsmethodik und Führung
- CNC CAM Techniken in Kombination mit
- Prozess-Steuerungen
- Oder
- Automation in Kombination mit
- CNC CAM Systeme
Für wen ist das HF-Studium in Produktionstechnik geeignet?
Der HF-Studiengang in Fertigungstechnik zum/zur dipl. Techniker/in HF Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik (neu: Maschinenbautechniker HF) richtet sich an Interessenten mit einer Grundbildung und Berufserfahrung als Automatiker/in, Automobil-Mechatroniker/in, Maschinenmechaniker/in, Anlagen- und Apparatebauer/in, Konstrukteur/in, Formbauer/in, Kunststofftechnologe/-login, Automechaniker/in, Polymechaniker/in, Physiklaborant/in, Werkzeugmacher/in, Technische/r Modellbauer/in, Produktionsmechaniker/in oder Maschinenzeichner/in.
Hinweis: Seit Herbst 2022 haben die Techniker HF-Lehrgänge (ehemals «Techniker HF Fachrichtung») für jede Fachrichtung einen eigenen Rahmenlehrplan sowie einen neuen Titel erhalten. Der Lehrgang «Techniker HF Maschinenbau» heisst neu zum Beispiel «Maschinenbautechniker HF». Ausserdem wurden die Vertiefungsrichtungen aufgehoben.
Kann der Kurs zur Berufsprüfung in der Fertigungstechnik auch berufsbegleitend absolviert werden?
Auf die Berufsprüfungen in der Fertigungstechnik – Produktionsleiter/in Schreinerei mit eidg. Fachausweis, Produktionsfachmann mit eidg. Fachausweis und Projekteiter/in Schreinerei mit eidg. Fachausweis bereiten sich die Studenten in speziellen Vorbereitungskursen vor, die von den Schulen in der Regel als berufsbegleitende Weiterbildung angeboten werden.
Gelten bestimmte Voraussetzungen für das Verbands-Zertifikat zum Fertigungsspezialisten / zur Fertigungsspezialistin?
Die Ausbildung zum Fertigungsspezialist / zur Fertigungsspezialistin setzt ein abgeschlossenes eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ als Schreiner/in oder Zimmerin / Zimmermann voraus. Personen mit anderer Vorbildung, jedoch ausreichender einschlägiger Berufspraxis können nach Abklärung auch zum Zertifikatslehrgang in der Fertigungstechnik aufgenommen werden.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden