Finanzberater / Finanzberaterin (Zert.) :
8 Anbieter
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Fragen und Antworten
Finanzberater IAF: Wie ist die Finanzberater-Ausbildung zum aufgebaut?
Eine Finanzberater-Ausbildung dauert 9 bis 12 Monate. Sie ist in zwei Blöcke aufgegliedert – den Hauptkurs und das Prüfungstraining. Ergänzt mit ca. einem Tag Online-Selbststudium. Zwischen den beiden Blöcken wird die schulinterne Zwischenprüfung zur persönlichen Standortbestimmung durchgeführt. In der Ausbildung zum Finanzberater IAF wird Wissen zu folgenden Themen vermittelt:
- Steuern
- Recht
- Vermögen (inkl. FIDLEG)
- Vorsorge
- Versicherung
- Immobilien
Anschliessend an die Finanzberater-Ausbildung kann sich, wer möchte, mit einem zusätzlichen Intensivtraining auf die Prüfung vorbereiten. Die Kurse zur Finanzberaterin oder Finanzberater IAF werden als reine Präsenzkurse oder als Blended Learning Kurs angeboten, wobei der Hauptkurs und die Zwischenprüfung online durchgeführt werden können. Das Prüfungstraining findet bei beiden Optionen als Präsenzunterricht statt.
Wieso zeigen Personen Interesse am Lehrgang «Finanzberater / Finanzberaterin (Zert.)»?
Personen zeigen gemäss einer Umfrage der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch Interesse an der Weiterbildung Finanzberater/in aus folgenden Gründen:
- 83.5 % checken ob der Lehrgang ihre Bedürfnisse erfüllt
- 12.5 % haben eine Empfehlung für diesen Lehrgang erhalten
- 4 % der Umfrageteilnehmenden zeigt Interesse wegen der Erwähnung in Stellenausschreibungen.
Vier Personen gaben für den Grund ihres Interessens private Gründe an. In freien Antwortmöglichkeit gaben sie an:
- «Ich möchte das erworbene Wissen für die Verwaltung meines Vermögens und der Pensionsgelder nach Auszahlung einsetzen.»
- «Ich werde in 5 Jahren pensioniert, habe einiges an Sparkapital und möchte es richtig anlegen.»
- «Ich möchte die Finanzberatung zu einem Standbein meiner selbständigen Tätigkeit machen.»
- «Vertiefung meines Fachwissens»
Welche Entwicklungsmöglichkeiten haben IAF Finanzberater?
IAF Finanzberater/innen haben beispielsweise folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Fachmann / Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen (BP)
- Finanzplaner/in (BP)
- Finanz- und Anlageexperte/-expertin (HFP)
- KMU-Finanzexperte/-expertin (HFP)
- Finanzanalytiker/in (HFP)
- Vermögensverwalter/in (HFP)
- Bankwirtschafter/in (HF)
- Versicherungswirtschafter/in (HF)
- NDS-HF Steuerberater / Steuerberaterin (HF)
- Weitere Angebote des IfFP Institut für Finanzplanung, von höheren Fachschulen und von Fachhochschulen
- Zahlreiche Nachdiplomstudiengänge CAS, DAS und MAS an Hochschulen
Finanzberater-Definition: Finanzberater – was macht er?
Die Finanzberater-Definition lautet folgendermassen: Finanzberater ist die Berufsbezeichnung für einen Dienstleister, der Kunden bezüglich Geldanlagen, Kredite oder Versicherungen berät. Die Finanzberatung wird bezogen auf einen Anlass oder im Rahmen einer strukturierten Finanzplanung durchgeführt. Ein Finanzberater vermittelt also Finanzprodukte. Dabei sind sie als Arbeitnehmer oder selbständig tätig. Häufig sind selbständige Berater vertraglich an Anbieter von Finanzprodukten (Banken, Versicherungen) oder Finanzvertriebe gebunden.
Im Fokus der Finanzberatung stehen vier zentrale Punkte:
- Vermögensbildung
- Vorsorge (heute und im Alter)
- Optimaler Versicherungsschutz
- Finanzierung von Eigenheim
Zur Finanzberatung gehört neben der Beratung auch die Umsetzung der Massnahmen sowie der Verkauf der passenden Finanzprodukte.
Tipps, Tests und Infos zu «Finanzberater / Finanzberaterin mit IAF Zertifikat»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden