Finanzplaner / Finanzplanerin (BP) (Region Bern):
2 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Bern
Fragen und Antworten
Welche Zulassungskriterien gelten für die Finanzplaner Weiterbildung mit Berufsprüfung?
Die Zulassungsbedingungen für die Finanzplaner Weiterbildung mit Berufsprüfung sind:
- Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Berufslehre oder eines gleichwertigen Abschlusses und mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Bereich der Finanzdienstleistungen.
oder
- Erfolgreicher Abschluss einer zweijährigen Grundbildung und fünf Jahre Berufspraxis, davon mindestens zwei Jahre im Bereich der Finanzdienstleistungen.
oder
- Mindestens fünf Jahre Berufspraxis im Finanzdienstleistungsbereich.
und
- Nachweis folgender Modulabschlüsse oder Gleichwertigkeitsbestätigung als Finanzplaner / Finanzplanerin bis 30 Tage vor Prüfungsbeginn: Vermögensbildung, Vorsorge (Personen und Sozialversicherungen), Versicherungen (Sach- und Vermögensversicherungen), Immobilien / Finanzierung. Die Modulabschlüsse dürfen nicht älter als 32 Monate sein.
Die Berufspraxis muss während der Finanzplaner-Weiterbildung bis zum Beginn der Finanzplaner-Prüfung absolviert werden. Über die Gleichwertigkeit ausländischer Ausweise und Diplome entscheidet das SFBI.
Was führt bei Bildungsinteressenten zu Schulanfragen für die Weiterbildung als «Finanzplaner / Finanzplanerin (BP)»?
Wir haben für Sie diese Frage zum Lehrgang Finanzplaner/in abgeklärt. Gemäss einer Befragung der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch waren die Gründe der Teilnehmenden unterschiedlich:
- 44 % lasen eine Online-Bewertung
- 36 % kannten die Schule/n schon
- 20 % erhielten eine Empfehlung einer Schule zur Weiterbildung zum Finanzplaner oder zur Finanzplanerin
Weitere Impacts werden uns per Textantworten geliefert: "Neugier", "Nähe zur Schule" und "durch Stellenangebot".
IAF Finanzplaner Ausbildung: Welches sind die häufigsten Lerntypen?
Gemäss einer Befragung der Interessenten einer IAF Finanzplaner Ausbildung dieser Bildungsplattform hat sich die folgende Verteilung an Lerntypen ergeben:
- Ein Drittel sind Visuelle Lerntypen, die am einfachsten durch Sehen lernen (Grafiken, Videos oder Bilder)
- Ein Drittel sind Motorische Lerntypen, die am schnellsten durch Selbermachen lernen (Learning by Doing)
- Ein Viertel sind Kommunikative Lerntypen, die am besten durch Gespräche oder Diskussionen lernen
- Der Rest sind Auditive Lerntypen, die am schnellsten durch aktives Zuhören lernen (Audiohören, im Unterricht zuhören und lautes Vorlesen)
Finanzplan erstellen: Was kann man als Finanzplaner IAF mit eidg. Fachausweis?
Als Finanzplaner IAF mit eidg. Fachausweis kann man Privatpersonen über den gesamten Lebenszyklus bis zur Pensionierung im Rahmen einer privaten Finanzplanung umfassend finanziell beraten und betreuen. Das heisst Finanzplan erstellen für:
- Aufbauplanung (Finanzplanung Aufbau) – persönlicher Finanzplan oder strategische Finanzplanung
- Finanzplan Hauskauf
- Pensionsplanung
Tipps, Tests und Infos zu «Finanzplanerin / Finanzplaner mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden