Finanzplanungsexpertin / Finanzplanungsexperte: Ausbildung, Infos, Schulen und Angebote auf einen Blick

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Als eidg. dipl. Finanzplanungsexperte sollten Sie folgende persönliche Anforderungen erfüllen:

  • analytische Fähigkeiten
  • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und im Team zu arbeiten
  • Fähigkeit, Projekte zu entwickeln, durchzuführen und zu kontrollieren
  • gute Kenntnisse in Betriebswirtschaft sowie Finanz- und Rechnungswesen
  • Organisationstalent
Die Bezeichnung Finanzplanungs-Experte/-Expertin ist veraltet und wird nicht mehr verwendet. Während Ihrer Weiterbildung in Finanzplanung bereiten Sie sich eingehend auf die Höhere Fachprüfung vor, die Ihnen beispielsweise den eidg. anerkannten Titel "Dipl. KMU-Finanzexperte/-expertin" einbringt. Er besteht aus folgenden Themenschwerpunkten:
  • Veränderungsmanagement
  • Ganzheitliches Management
  • Management von Humankapital
  • Nachfolge und Werteentwicklungsprozess
  • Projektmanagement
  • Recht
  • Private Finanzplanung
  • Risk Management
  • Verhandlung und Konfliktlösung
  • Steuern
  • Finanzierung von KMU
  • Integrierte KMU-Finanzberatung
  • Unternehmenstransaktionen

Als Finanzplanungsexperte arbeiten Sie in vielfältigen Funktionen im Finanzdienstleistungssektor, z.B. in der Finanzplanung, in der Unternehmensberatung, in der beruflichen Vorsorge und in der Unternehmensversicherung, im Kredit- und Handelsbereich von Bankinstituten sowie in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Damit eröffnen sich interessante Berufs- und Verdienstmöglichkeiten.

Sollten Sie sich nach Ihrer Höheren Fachprüfung zum/zur Finanzplanungs-Experte/-Expertin weiterführend fortbilden wollen, so finden Sie eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Möglichkeiten. An Instituten und Fachhochschulen werden Ihnen beispielsweise kompakte Kurse und Lehrgänge mit unterschiedlichem Schwerpunkt angeboten. Darüber hinaus steht Ihnen der Besuch einer Höheren Fachschule offen, an der Sie diese Weiterbildungen absolvieren können:
  • Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
  • Dipl. Bankwirtschafer/in HF
  • Versicherungswirtschafter/in HF

An Fachhochschulen bieten sich Bachelor-Studiengänge in Betriebsökonomie mit diversen Vertiefungsrichtungen, etwa Controlling and Accounting oder Banking and Finance an. Auch Nachdiplomstudiengänge könnten für Sie interessant sein, z.B. in Form eines Master of Advanced Studies in Financial Consulting oder Private Baking and Wealth Management.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Finanzplaner / Finanzplanerin: 5 Vorteile, 4 Nachteile»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Bernerstrasse Süd 169
8048 Zürich
IfFP Institut für Finanzplanung
(5.0) Sehr gut 61 61 Bewertungen (96% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Erprobtes Know-how | Langjährige Erfahrung | Hoher Praxisbezug
Region: Aargau, Basel, Ostschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Buchs SG, Chur, Olten, Winterthur, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
Cicero
eduQua
IAF
Innovative Ausbildungsmethoden
Karriere-Chancen
saq

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden