Gymnasium: Übersicht Schulen, Informationen und Tipps
21 Anbieter
Möchte Ihr Kind die Oberstufe an einem Gymnasium absolvieren?
Fragen und Antworten
Was ist das privat Gymnasium?
Alternativ zum kant. Gymnasium git es das privat Gymnasium. Das sind gymnasiale Privatschulen, die vom Kanton bewilligt wurden. Der Vorteil sind meist Kleingruppen, die mehr individuelle Förderung ermöglichen. An Privatschulen kann der pädagogische Schwerpunkt von der Schule selbst gesetzt werden sowie Fächern wie Kunst und Kultur gefördert werden.
Wozu das kant. Gymnasium besuchen?
Die Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene (KME) ermöglicht eine mit Berufs- und Lebenserfahrung unterfütterte Matura als erstklassiger und hoch angesehener Bildungsausweis. Mit dem kant. Gymnasium erlangen Sie die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche und persönliche Entwicklung in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt. Auf dem Weg zur Maturität erwerben Sie eine ausgewogene und kohärente Allgemeinbildung und ein vertieftes Verständnis von Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Sprache. Das bereitet Sie bestens auf das spätere Hochschulstudium und eine internationale Berufskarriere.
Was bringt mir ein Gymnasium Abschluss?
Die Gymnasialen Maturität erweitert das Allgemeinwissen und ermöglicht die allgemeine Hochschulreife. Der Gymnasium Abschluss bietet Zugang zu allen Studiengängen der universitären und zu einigen Angeboten der Pädagogischen Hochschulen. Für die Zulassung zu Fachhochschulen braucht es meist Zusatzleistungen wie Berufspraxis, die mitgebracht werden müssen.
Braucht es eine Aufnahmeprüfung Gymnasium?
Die Zulassung zur Maturität auf dem zweiten Bildungsweg ist von Schule zu Schule sehr unterschiedlich geregelt. Oft gilt es eine Aufnahmeprüfung Gymnasium für Erwachsene zu bestehen. Mit einer Berufsmaturität ist üblicherweise ein verkürzter Ausbildungsgang in Form der einjährigen Passerelle möglich.
Tipps, Tests und Infos zu «Gymnasium»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden