Hauswart / Hauswartin (BP)  (Region Basel):
1 Anbieter

Hauswart mit Laubbläser bei der Arbeit.
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort detaillierte Kursunterlagen von passenden Schulen erhalten:

Adresse:
Niklaus Konrad-Strasse 5
4502 Solothurn
EBZ Erwachsenenbildungszentrum Solothurn-Grenchen
Wir sind ein führendes und innovatives Weiterbildungsinstitut in Solothurn. Als Teilschule des Berufsbildungszentrums Solothurn-Grenchen sind wir regional stark verwurzelt und legen Wert auf praxisnahe, prüfungsorientierte und bedürfnisgerechte Kurse und Bildungsgänge. Mit einer Weiterbildung am EBZ Solothurn-Grenchen erweitern Sie nicht nur Ihren Horizont, Sie legen auch den Grundstein für Ihren beruflichen Erfolg!
Stärken: Qualifizierte Fachkräfte aus der Berufswelt / prüfungsrelevante Wissensvermittlung / modernste Schulungsräume mit top Infrastruktur / starke regionale Verankerung
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Solothurn
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
bvah
kv edupool
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Die Berufsprüfung Hauswart/in ist eine erste Spezialisierung nach dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ. Deshalb wird während der Ausbildung der bisherige Lohn weiterbezahlt. Die Höhe dieses Lohnes hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere:

  • Vom jeweiligen Berufsfeld 
  • Von der Branche 
  • Vom Arbeitsort: je grösser die Stadt, desto höher der Lohn; auch zwischen den Kantonen gibt es Unterschiede
  • Von der Unternehmensgrösse: je grösser, desto höher der Lohn 

Die fachliche Vertiefung und das Bestehen der Berufsprüfung ermöglichen den Aufstieg ins mittlere Kader und die Übernahme von deutlich anspruchsvolleren Aufgaben. Zunehmend sind Inhaber/innen eines eidgenössischen Fachausweises auch für die Ausbildung von Lernenden verantwortlich, was sich natürlich auch im Lohn niederschlägt.

Auch hier hängt der Hauswart Lohn bzw. die Lohnentwicklung von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Branche, Region, Betriebsgrösse, Berufserfahrung, Vorbildung und Alter ab. Entscheidend für den Lohn ist auch, ob der Abschluss zu einer neuen Position und Funktion im bisherigen oder in einem anderen Unternehmen führt. Deine persönlichen Lohnchancen kannst du zum Beispiel mit «Salarium», dem Lohnrechner des Bundes, berechnen.

Nach erfolgreichem Abschluss zum Hauswart mit eidgenössischem Fachausweis sind Sie in der Lage, die Verantwortung für den sachgerechten Gebäude- und Anlagenunterhalt zu übernehmen. Sie haben während der Ausbildung Hauswart / Hauswartin umfassende Kenntnisse in der Reinigung, der Instandhaltung, dem Gartenbau und der fachgerechten Entsorgung. Ausserdem kennen Sie die anfallenden Tätigkeiten im Rahmen der Liegenschaften-Verwaltung.

Zur Ausführung der Arbeiten engagieren sie externe Dienstleister, bilden interne Mitarbeitende aus und betreuen Lernende. Sie sind nach der Ausbildung Hauswart / Hauswartin aber auch in der Lage, regelmässige Kontroll- und Wartungsarbeiten an gebäudetechnischen Anlagen, Schliessanlagen oder Zugangskontrollsystemen selbst auszuführen.

Für die Zulassung zur Hauswartin / Hauswart Weiterbildung inkl. Berufsprüfung müssen Sie zum Zeitpunkt der Prüfung folgende Bedingungen erfüllen:

  1. Fähigkeitszeugnis (EFZ) einer dreijährigen beruflichen Grundbildung
  2. Zwei Jahre Berufspraxis als Hauswartin / Hauswart mit einem Pensum von mindestens 80%
  3. ECDL - Europäischer Computerführerschein Basis
  4. Kursausweis als Berufsbildner/in in Lehrbetrieben
  5. Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in speziellen Bereichen
  6. Nothilfeausweis mit CPR
  7. Ausweis BLS-AED-SRC Komplett (lebensrettende Massnahmen zur Wiederbelebung)

Nach erfolgreicher Berufsprüfung zum Hauswart bzw. zur Hauswartin haben Sie seit dem Jahre 2008 die Möglichkeit, die Höhere Fachprüfung für den Hausmeister / die Hausmeisterin (HFP) zu besuchen. Diese Weiterbildung baut auf dem Fachausweis Hauswart auf. Hausmeister sind in der Planung und Organisation des Unterhalts grösserer Liegenschaften tätig.

Tipps, Tests und Infos zu «Hauswart / Hauswartin (BP)»

Wie bekannt ist der Abschluss «Hauswart / Hauswartin mit eidg. Fachausweis» und wie ist sein Image bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung können Sie nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung zum Hauswart / zur Hauswartin?
» Fähigkeiten und Perspektiven
Gehöre ich zur Zielgruppe, erfülle ich die Voraussetzungen, schaffe ich den Abschluss?
» Selbsttest zum Lehrgang

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden