Informatiker EFZ / Informatikerin EFZ: Weiterbildung, Ausbildung, Kurs, Lehre, Infos, Schulen auf einen Blick
Informatiker EFZ / Informatikerin EFZ – die Informatik-Profis von heute und morgen
Fragen und Antworten
Was macht ein Informatiker EFZ kurz gesagt?
Informations- und Kommunikationstechnologien sind heute überall gegenwärtig und beeinflussen unseren Alltag häufig – beispielsweise durch Instagram oder Wettervorhersagen. Ein/e Informatiker/in EFZ plant, entwickelt, installiert und betreibt Computer und andere Informatiksysteme – vom Smartphone über vernetzte Autos bis hin zu grossen Industrieanlagen. Auch zu den Tätigkeiten gehört das Realisieren, Testen und Betreiben. Mit seinem Informatikwissen kann er oder sie während der vierjährigen Informatiker Lehre im Lehrbetrieb mitarbeiten. Das Aufgabengebiet ist auf die Fachrichtung der Informatiker EFZ Lehrstelle ausgerichtet: Applikationsentwicklung (Programmierung von Apps, interaktiven Webseiten und sonstige Software-Anwendungen), Systemtechnik (Installation von Hard- und Software sowie Aufbau von Computernetzwerken) oder Betriebsinformatik (Unterstützung bei Informatik-Problemen durch Computer, Server und Netzwerke). Die Tätigkeit ist also sehr spannend und abwechslungsreich. Daneben besuchen Informatiker EFZ während der gesamten Lehrzeit 1 bis 2 Tage pro Woche die Berufsschule, um das Informatikwissen auf- und auszubauen. Zudem besucht er 35 Tage Überbetriebliche Kurse (ÜK) über die ganze Lehrzeit.
Welche Weiterentwicklungsmöglichkeit hat man als Informatiker Systemtechnik, Informatiker Applikationsentwicklung oder Informatik Plattformentwicklung?
Als Plattformentwicklerin bzw. Spezialist/in in ICT-System- und Netzwerktechnik hat man folgende Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
- Kurse von Berufs- und Fachschulen, Hochschulen, verschiedenen Fachverbänden sowie von Software- und Hardware-Herstellern
- Seminare
- Höhere Fachprüfungen (HFP) zum dipl. ICT-Manager/in oder dipl. ICT Security Expert
- Informatik-Lehrgänge an Höheren Fachschulen, z.B. zum dipl. Wirtschaftsinformatiker HF oder zur dipl. Informatikerin HF
- Fachhochschulstudiengänge im Fachbereich Informatik, z.B. Bachelor FH in Informatik oder Bachelor FH in Wirtschaftsinformatik
Welche Impacts lösen eine Anfrage bei einer Schule für zusätzliche Informationen über die Ausbildung «Informatikerin / Informatiker (EFZ)» aus?
Eine Befragung bei Interessenten an der Lehre Informatikerin / Informatiker (EFZ) ergab folgenden auslösenden Faktor. 55 % aller Umfrageteilnehmenden fragten Schulen für zusätzliche Informationen zur Informatiker-Lehre nach dem Lesen einer Online-Bewertung an. 17.5 % tätigen eine Schulanfrage bei Schulen, die ihnen bereits bekannt waren. Weitere 27.5 % jedoch handelte auf Grund von einer Empfehlung. Freitextantworten lieferten folgende weitere Gründe für Schulanfragen für die Lehre Informatikerin / Informatiker (EFZ):
- Einfach so
- Google Suche
- Internetrecherche
Was weckt üblicherweise das Interesse an einer Lehre als «Informatiker / Informatikerin (EFZ)»?
Die Ergebnisse einer Umfrage von Ausbildung-Weiterbildung.ch zeigen auf, was üblicherweise das Interesse an einer Informatiker-Lehre weckt. Bei 77 % aller Befragten stösst die Tätigkeit auf Interesse und sie möchten noch herausfinden, ob es sich dabei um die richtige Lehrstelle handelt. 10 % der Befragten gab an, sein oder ihr Interesse sei aufgrund einer Empfehlung entstanden. 13 % zeigen Interesse auf Grund guter Jobchancen wegen häufiger Erwähnung in Inseraten. Freitext-Anworten zeigen zudem weitere Gründe für das Interesse an einer Lehre «Informatiker / Informatikerin (EFZ)» auf:
- Ich hatte schon immer ein Flair für Computer und Software und finde, dass nun der Zeitpunkt für eine entsprechende Neuorientierung gekommen ist.
- Berufliche Neuorientierung
- 2. Ausbildung
- Ich Interessiere mich privat sehr viel für PC´s im Allgemeinen und möchte Hintergrundwissen aufbauen
- Ich mag diesen Lehrgang
Tipps, Tests und Infos zu «Informatiker (EFZ) / Informatikerin (EFZ)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter Informatiker EFZ / Informatikerin EFZ:
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden