Informatiker / Informatikerin (EFZ)  (Zug):
1 Anbieter - 1 Schulungsorte

Junges Informatik-Team an einer Besprechnung vor dem PC.
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter Informatiker EFZ / Informatikerin EFZ:

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
19km Entfernung
Adresse:
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
Benedict-Schulen Schweiz
Mit Benedict kommen Sie weiter, denn nichts ist heute wichtiger, als eine zielgerichtete und professionelle Weiterbildung. Ob Sie sich nun für die Benedict Handelsschule, Sprach- oder Kaderschule interessieren oder aber für die Bereiche Informatik, Medizin, oder Hotelmanagement – Die Benedict Schule ist Ihr kompetenter und qualitätsbewusste Partner auf Ihrer beruflichen Laufbahn.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Komplettpreise (ausgenommen ext. Prüfungen), Mo/Mi oder Di/Do oder Samstag Klassen, Überdurchschnittliche Prüfungserfolge, zentral gelegen. Gratis Parkplätze (Zürich), Kostenlose Vorkurse, Wahlfächer.
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, St. Gallen, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
ACBSP
anavant
ASCA
Bundesbeiträge
Cambridge English
eduQua
Hybrid-Unterricht
VSH

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Zentralschweiz und Zug:

Fragen und Antworten

Angehende Informatiker EFZ brauchen entsprechende persönliche und schulische Voraussetzungen. Die persönlichen Anforderungen für das EFZ als Informatiker sind:

  • Begeisterung für Computer und Technologie
  • Freude am Arbeiten mit Computer
  • Freude an der Lösung kniffliger Probleme
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Logisch-abstraktes Denken
  • Systematische Arbeitsweise
  • Neugierde, Ausdauer und Geduld
  • Offen für Teamarbeit und kommunikativ
  • Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein


Die Schulischen Voraussetzungen für das EFZ als Informatiker sind:

  • Sekundarschul-Abschluss (idealerweise Sekundarstufe A) oder vergleichbarer Abschluss
  • Gute Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
  • Gute Noten in Deutsch und Englisch

Als Plattformentwicklerin bzw. Spezialist/in in ICT-System- und Netzwerktechnik hat man folgende Weiterentwicklungsmöglichkeiten:

  • Kurse von Berufs- und Fachschulen, Hochschulen, verschiedenen Fachverbänden sowie von Software- und Hardware-Herstellern
  • Seminare
  • Höhere Fachprüfungen (HFP) zum dipl. ICT-Manager/in oder dipl. ICT Security Expert
  • Informatik-Lehrgänge an Höheren Fachschulen, z.B. zum dipl. Wirtschaftsinformatiker HF oder zur dipl. Informatikerin HF
  • Fachhochschulstudiengänge im Fachbereich Informatik, z.B. Bachelor FH in Informatik oder  Bachelor FH in Wirtschaftsinformatik

Eine Befragung bei Interessenten an der Lehre Informatikerin / Informatiker (EFZ) ergab folgenden auslösenden Faktor. 55 % aller Umfrageteilnehmenden fragten Schulen für zusätzliche Informationen zur Informatiker-Lehre nach dem Lesen einer Online-Bewertung an. 17.5 % tätigen eine Schulanfrage bei Schulen, die ihnen bereits bekannt waren. Weitere 27.5 % jedoch handelte auf Grund von einer Empfehlung. Freitextantworten lieferten folgende weitere Gründe für Schulanfragen für die Lehre Informatikerin / Informatiker (EFZ):

  • Einfach so
  • Google Suche
  • Internetrecherche

Die Lehre Informatik ist auch als schulische Vollzeitausbildung möglich. Oder auch als Zweitausbildung für Erwachsene. Die Berufspraxis wird dann im Praktikum in einem IT-Unternehmen vertieft. Die Informatiklehre erfolgt bei der Schulausbildung in Modulen nach den Vorgaben von ICT Berufsbildung Schweiz und dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).

Tipps, Tests und Infos zu «Informatiker (EFZ) / Informatikerin (EFZ)»

Was macht ein Informatiker oder eine Informatikerin? Wie sieht ihre berufliche Tätigkeit aus?
» Berufliche Tätigkeit
Wie werde ich Informatiker EFZ oder Informatikerin EFZ? Was für Bildungswege und Abschlüsse gibt es?
» Ausbildungen, Voraussetzungen, Abschlüsse
Was lerne ich in der Ausbildung Informatiker EFZ oder Informatikerin EFZ?
» Lernstoff, Fähigkeiten, Kenntnisse
Wie läuft die Ausbildung zum Informatiker EFZ / zur Informatikerin EFZ ab und was kostet sie?
» Ausbildungsdauer und Kosten

Infografik «Informatiker Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Informatik? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Informatiker EFZ - Hobby zum Beruf machen»
Vorschaubild des Videos «Informatikerin EFZ - Grundausbildung auf dem schulischen Weg»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden