Dank dem richtigen CAS/MAS ein fundiertes Wissen über Integration dissozialer Menschen
Fragen und Antworten
Wie umfangreich ist der MAS Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität und Integration?
Je nachdem mit welcher Intensität der Weiterbildungsmaster studiert wird, kann er innerhalb von drei Jahren, jedoch auch innerhalb von acht Jahren abgeschlossen werden. Insgesamt umfasst der MAS 60 ETCS und 600 Kontaktstunden.
An welches Zielpublikum richtet sich der Masterstudiengang in Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität und Integration?
Fachleute aus dem Bereich der Sozialen Arbeit sowie aus benachbarten Bereichen, die sich praxisrelevante und wissenschaftlich fundierte Kompetenzen aneignen möchten, sind Zielgruppe des MAS Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität und Integration. Er spricht Fachkräfte an, die in Organisationen angestellt sind, die sich mit der Beratung, Begleitung und Betreuung von Personen mit dissozialem Verhalten befassen. Zudem sind Behördenmitarbeitende angesprochen, die sich mit der Angebotsplanung und -entwicklung im Rahmen der gesetzlichen Hilfe und Betreuung von Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen befassen.
Welche Kompetenzen erwerben Absolventen des CAS Arbeits-Integration?
Teilnehmende dieses CAS besitzen die erforderlichen Handlungskompetenzen, um Konzepte zur Arbeits Integration erfolgreich zu planen und umzusetzen. Sie sich Fachpersonen im Supported Employment und mit der Weiterentwicklung des Integrationsprozesses betraut.
Welche Inhalte behandelt der Lehrgang in Supported Employment – Arbeitsintegration?
Der Lehrgang Supported Employment – Arbeitsintegration befasst sich nach einer Einführung in die Thematik mit der klientenbezogenen Diagnostik und Coaching, den sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen, der Vernetzung und interinstitutionellen Zusammenarbeit IIZ, dem Erstellen des Fähigkeitsprofils, der Arbeitsplatzsuche und der Zusammenarbeit mit den Arbeitgebern, der inner- und ausserbetrieblichen Unterstützung in Form von Beratung und Jobcoaching, der Einbettung von Supported Employment in das Unternehmen, der Arbeitsintegration aus wissenschaftlicher Sicht sowie den Abschlusskolloquien.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden