Kinesiologie (Zert.)  (Region Bern):
3 Anbieter

Eine Kinesiologin am Behandeln einer Kundin
zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Andere (0)
Adresse:
Wald 55b
4938 Rohrbachgraben
Kinesiologie Hübscher
Region: Bern, Zentralschweiz
Standorte: Rohrbachgraben
Nächstes Startdatum
Adresse:
Schmiedengasse 10
2502 Biel/Bienne
Institut für Kinesiologie Biel-Seeland IKBS
Das Institut für Kinesiologie Biel-Seeland IKBS befindet sich in der Altstadt von Biel. Das IKBS bildet seit 1998 Kinesiologen aus. Die 3-jährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinesiologie am IKBS wird ergänzt mit speziellen Natur-Erfahrungen und in angemessener Weise werden Kreativ-Techniken und Szenische Arbeiten integriert.
Weiter werden Vorträge und Seminare für Interessierte angeboten, sowie Weiterbildungen für ausgebildete Kinesiologen und andere Therapeuten.
Region: Bern
Standorte: Biel
Nächstes Startdatum
Adresse:
Uferweg 11
88131 Lindau / Bodensee
Akademie für KomplementärTherapie
(5.9) Ausgezeichnet 17 17 Bewertungen (100% )
Stärken: Relaxt. Dozent*innen: Lehr- und berufserfahren. Didaktik: Immer Up-to-date, derzeit alles im Hybrid-Unterricht (Vor Ort + Web). Unser Ziel: Wertschätzende Beziehungen. Qualität: Von allen anerkannt.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Lindau / Bodensee
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ASCA
EMR
KineSuisse
OdA KT
TÜV Rheinland ISO 29990

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Der Muskeltest (meist mit dem Arm) ist das zentrale Arbeitsinstrument der Kinesiologie. Der zeigt auch, ob man kinesiologisch veranlagt ist. Mit diesem wird die Wirkung äusserer und innerer Einflüsse auf den Organismus getestet, denn belastende Situationen und negative Energie beeinflussen den Energiefluss und die Muskelspannung. Mit dem Muskeltest können Ungleichgewichte im Energiesystem erkannt sowie die individuelle, geeignete Balancetechnik kann ermittelt werden. Die Testperson hält für den Test horizontal seitlich den gestreckten Arm und die Hilfsperson drückt den Arm am Handgelenk solange leicht nach unten, bis er nachgeben würde. Das Ziel ist es, festzustellen, in welcher energetischen Situation sich die Person befindet, um negative Einflüsse zu erkennen.

Nach einer Ausbildung Kinesiologie kann man:

  • Als Kinesiologin oder Kinesiologe tätig sein
  • mit einem speziellen Muskeltest Energieblockaden messen
  • mit sanften manuellen Techniken (Touch for Health) Blockaden lösen
  • Körperübungen und Entspannungstechniken anwenden
  • verschiedene Methoden aus westlicher und chinesischer Medizin miteinander kombinieren
  • Ernährungsempfehlungen abgeben
  • spezielle Übungen zur Förderung der Konzentrations- und Lernfähigkeit anleiten (Brain Gym)
  • selbständig in einer eigenen Praxis arbeiten

Je nach Schule werden Sie unterschiedliche Inhalte und Schwerpunkte während Ihrer Kinesiologie-Ausbildung vermittelt bekommen. Hier einige Schwerpunkte innerhalb des Kurses:

  • Integrativpsychologische Arbeit
  • Lernkinesiologie
  • die fünf Chinesischen Elemente
  • die chinesische Medizin
  • Vergangenheit und Gegenwart
  • Angstzustände
  • Stress-Management
  • unangenehme Verhaltensmuster
  • blockierte Emotionen lösen
  • Ethik
  • Muskelarbeit
  • Ernährung
  • Kommunikationsmuster
  • Kongruenz und Kompetenz
  • Partnerschaftsprofil

Da es sehr unterschiedliche Ausbildungsmodelle gibt, variiert auch die Dauer der einzelnen Kinesiologie Kurse je nach Angebot und Ausbildungseinrichtung. Manche Ausbildungen dauern nur einen Tag, andere zwei Tage oder mehrere Termine über einen längeren Zeitraum. Eine Kinesiologieausbilung mit Diplom dauert in der Regel drei Jahre und schliesst mit einer Diplomprüfung ab. Eine schulmedizinische Ausbildung kann etwa zweieinhalb Jahre dauern. Erkundigen Sie sich beim Ausbildungsinstitut Ihrer Wahl.

Tipps, Tests und Infos zu «Kinesiologie (Zert.)»

Was ist Kinesiologie? Was macht eine Kinesiologin, ein Kinesiologe?
» Berufliche Tätigkeit
Wie werde ich Kinesiologin / Kinesiologe? Was für Bildungswege und Abschlüsse gibt es?
» Ausbildungen, Voraussetzungen, Abschlüsse, Anerkennung
Was lerne ich in der Ausbildung?
» Lernstoff, Kenntnisse
Was für Möglichkeiten eröffnet mir die Weiterbildung?
» Perspektiven und Arbeitsmöglichkeiten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden