Koch / Köchin Spitalgastronomie (neue Bezeichnung: Chefköchin / Chefkoch): Ausbildung, Weiterbildung, Schulen in Ihrer Nähe

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Koch / Köchin Spitalgastronomie (neue Berufsbezeichnung: Chefköchin / Chefkoch): Spezialisierung auf Diätetik

Fragen und Antworten

Sollten Sie die Berufsprüfung zum Koch Spitalgastronomie / zur Köchin Spitalgastronomie nicht beim ersten Mal bestehen, so bietet sich die Möglichkeit, die Prüfung bis zu zweimal zu wiederholen. Dabei ist es nicht erforderlich, dass Sie alle Prüfungsteile noch einmal absolvieren, sondern lediglich die, in denen Sie ungenügende Leistungen erzielt haben. Anmeldung und Zulassung zur Nachprüfung „Chefkoch / Chefköchin mit eidgenössischem Fachausweis“ erfolgt unter den gleichen Bedingungen wie der Erstprüfung.

Nach erfolgreich abgeschlossenen Modulen, einem Berufsbildner/innen-Kurs und bestandener Abschlussprüfung erlangen Absolventen der Weiterbildung zum Koch Spitalgastronomie / Köchin Spitalgastronomie den geschützten Titel: „Chefkoch mit eidgenössischem Fachausweis“ oder „Chefköchin mit eidgenössischem Fachausweis“.

Um für die Berufsprüfung als Koch Spitalgastronomie / Köchin Spitalgastronomie respektive Chefkoch / Chefköchin mit eidg. Fachausweis zugelassen zu werden, ist Erfahrung in der Spitalgastronomie nicht zwingend erforderlich. Mindestens drei Jahre Berufserfahrung nach einer Berufslehre EFZ als Koch / Köchin können auch in einer Küche der Heimgastronomie oder der Gemeinschaftsgastronomie erfolgt sein, der Systemgastronomie, der Restauration, der Hotellerie, der Handelsgastronomie oder des Caterings.

Während des Vorbereitungskurses auf die Berufsprüfung Chefkoch / Chefköchin mit eidg. Fachausweis besuchen Sie den Unterricht und nehmen an den vorgegebenen Modulprüfungen teil. Diese bestandenen Modulabschlüsse sind erforderlich für die Anmeldung zur Berufsprüfung. Folgende fünf Modulausweise müssen bestanden werden: Lebensmittelkunde und Kochkunde; Marketing und Verkauf; Betriebsorganisation; Führung; Finanzen. In der Ausbildung erlangen Sie umfangreiches Wissen in der Menü- und Gerichteplanung der Menüberechnung, der Menü-Rechtschreibung, der Beschaffung von Lebensmitteln, der richtigen Lagerung, der Bearbeitung und Zubereitung, einem fachgerechten Anrichten der Speisen sowie der richtigen Entsorgung. Auch die Lebensmittelgesetzte und Hygieneverordnungen sind einem Koch Spitalgastronomie / einer Köchin Spitalgastronomie bekannt, der / die Massnahmen zur Umsetzung planen und ergreift. Innerhalb der Kochkunde lernen Teilnehmende alle Gar- und Kochmethoden kennen, Wissen um eine gesunde Ernährung, unterschiedliche Kostarten und deren Zubereitung, Kochapparate, Kochtechnik und Küchenorganisation. Auch lernen angehende Chefköchinnen und Chefkochs die Umsetzung eines Marketingkonzepts und die Angebotsgestaltung, erwerben Wissen zur Betriebsorganisation, zu Führungsregeln, zur Mitarbeiterführung, über das Rechnungswesen und Finanzwesen, die Budgetplanung und Budgetkontrolle. Umfangreicher Angaben zu den einzelnen Inhalten der Module zur Spitalgastronomieköchin / zum Spitalgastronomiekoch erfragen Sie bitte direkt via Kontaktformular bei unserem Bildungsanbieter.

 

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Andere (0)
Adresse:
Eichistrasse 20
6353 Weggis
Hotel & Gastro formation Schweiz
Planen Sie Ihre Karriere mit Hotel & Gastro formation - Wir führen Sie zum Erfolg mit eidgenössischen Fachausweisen und Diplomen im Gastgewerbe. Seit 1926 sind wir im Dienste für Hotellerie und Gastronomie tätig und bieten Ihnen spannende Weiterbildungen an schönster Lage am Vierwaldstättersee in Weggis an.
Region: Westschweiz, Zentralschweiz
Standorte: Pully, Weggis
Infos herunterladen
Adresse:
Blumenfeldstrasse 22
8046 Zürich
GastroZürich Bildungszentrum
Gastro Kanton Zürich - Gemeinsam stark für das Gastgewerbe
Gastro Kanton Zürich vertritt die Interessen des Gastgewerbes in der Öffentlichkeit und bei Behörden. Alle unsere Bemühungen zielen darauf ab, den Gastronomen die besten Voraussetzungen für erfolgreiches Wirten zu bieten.
In unserem Bildungszentrum bieten wir ein umfassendes, attraktives und zeitgemässes Kursangebot zur gastgewerblichen Aus- und Weiterbildung. Unsere Kurse fördern die fachlichen und persönlichen Kompetenzen und unterstützen Gastronomen dabei, ihre Betriebe erfolgreich zu führen.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden