Komplementärtherapeutin / Komplementärtherapeut (Zert.) (Reinach):
2 Anbieter - 2 Schulungsorte
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Standorte in der Region Basel und Reinach:
Bildungsstandort / Schulen Reinach
Fragen und Antworten
Welche persönlichen Anforderungen sollte ein Komplementärtherapeut / eine Komplementärtherapeutin mitbringen?
Komplementär Therapeuten sollten folgende persönlichen Anforderungen mitbringen:
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
- Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- physische und psychische Belastbarkeit
Wie werde ich eidgenössisch diplomierte Komplementärtherapeutin / Komplementärtherapeut?
Der Weg zum KomplementärTherapeuten / zur KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom führt über das Branchenzertifikat KT, Supervision, Berufserfahrung und einer bestandenen Höheren Fachprüfung. Ein Vorbereitungskurs kann als Unterstützung auf die Prüfungen durchaus sinnvoll sein.
Wie sieht der Ausbildungsweg zur Komplementärtherapeutin aus?
Für viele Interessierte ist der Ausbildungsweg zur Komplementärtherapeutin unklar. Die Ausbildung zur Komplementärtherapeutin kann in vielen verschiedenen Methoden absolviert werden, wie z.B. Cranio Sacral Therapie, Shiatsu, Yoga oder Atemtherapie, die alle dem Bereich der Komplementärtherapie zugeordnet werden. In der Regel absolviert man einen Grundkurs in der gewählten Methode. So kann man die Methode finden, die am besten zu einem passt. Die einzelnen Methoden verbinden sich dann zu den Tronc Commun-Kursen. Im Tronc Commun werden schulmedizinische Grundlagen, Psychologie sowie berufsspezifische Grundlagen wie Ethik, Menschenbild, Marketing und therapeutische Kommunikation vermittelt. Die Ausbildung dauert in der Regel mindestens 4 Jahre, da sie sehr umfangreich ist und in der Regel neben dem Beruf absolviert wird. Der Zwischenabschluss ist ein Facharbeiterbrief. Teil der Ausbildung ist auch ein Praktikum, um das Gelernte zu verinnerlichen und anwenden zu können. Das Ziel der Ausbildung in Komplementärtherapie ist der eidgenössische Abschluss, d.h. die Höhere Fachprüfung, nach der man den Titel eidg. dipl. Komplementärtherapeut / Komplementärtherapeutin erhält.
Welches sind die von der OdA KT anerkannte Methoden der KomplementärTherapie?
Die von der OdA KT anerkannte Methoden der KomplementärTherapie sind (Stand März 2024):
- Akupressur Therapie
- AlexanderTechnik
- APM-Therapie (Akupunktmassage-Therapie)
- Aquatische Körperarbeit
- Atemtherapie
- Ayurveda Therapie
- Bewegungs - und Körpertherapie
- Biodynamik
- Craniosacral Therapie
- Eutoni
- Faszientherapie
- Feldenkrais Therapie
- Heileurythmie
- Kinesiologie
- Polarity
- Rebalancing
- Reflexzonentherapie
- Rhythmische Massage Therapie
- Shiatsu
- Strukturelle Integration
- Trager Therapie
- Yoga Therapie
Tipps, Tests und Infos zu «Komplementärtherapeut / Komplementärtherapeutin»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden