Kubernetes: Kurs, Workshop, Übersicht Schulen und Angebote
Kubernetes: Automatisierung von Container-Anwendungen bezüglich Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung
Fragen und Antworten
Kubernetes Wiki: Wie funktioniert Kubernetes – einfach erklärt?
Kubernetes bedeutet im griechischen Steuermann, weshalb das Kubernetes Logo ein Steuerrad ist. Gemäss Kubernetes Wiki gibt als Open-Source-System automatisch den Weg für die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containern vor. Dies beinhaltet auch die Steuerung der Infrastruktur, die für den Weg notwendig ist, basierend auf der Linux-Container-Technologie. Die Services können gemäss Kubernetes Erklärung in Containern automatisch intelligent auf den kompletten Kubernetes Cluster verteilt werden. Damit lassen sich die vorhandenen Ressourcen optimal ausnutzen. Dazu enthält jeder Container den kompletten Quellcode und alle Abhängigkeiten eines Service. Kubernetes sucht dabei Server mit vorhandenen Kapazitäten und belegen Rechnerleistungen nur so lange bis die Aufgabe erfüllt ist. So werden auch bei Ausfall eines Servers die laufenden Container automatisch auf andere Server im Rechencenter verschoben. In einem Kubernetes Kurs lernen die Teilnehmenden die Funktion von Kubernetes noch genauer kennen.
Was bedeutet ein Kubernetes Cluster genau?
Ein Kubernetes Cluster besteht aus einer Reihe von Node-Maschinen zum Ausführen containerisierter Anwendungen. Bei der Verwendung von Kubernetes, wird ein Kubernetes Cluster ausgeführt. Dieses Cluster beinhaltet zumindest eine Control Plane – zuständig für Zustand des Clusters sowie definiert das verwendete Container-Image und auszuführende Anwendung - und eine Rechenmaschine oder einen Knoten (Node). Das Kubernetes Cluster ermöglicht, Container auf verschiedenen Maschinen zu planen und auszuführen, losgelöst von einzelnen Maschinen, denn sie werden im gesamten Cluster abstrahiert. Ein Kubernetes Cluster hat einen gewünschten Zustand, der definiert:
- Ausführung von Anwendungen und anderen Workloads
- Verwendung von Kubernetes Image
- verfügbare Ressourcen
- weitere Konfigurationsdetails
Kubernetes Install: Wie funktioniert Kubernetes?
Kubernetes – oder auch K8s genannt – ist ein Werkzeug zur Container-Verwaltung, das auch mit grossen Mengen an Containern umgehen kann. Das Container-Orchestrierungs-System setzt auf Automatisierung von Prozessen. Dadurch fällt es Entwicklern leichter, Anwendungen zu testen, zu warten und zu veröffentlichen. Nach der Kubernetes Installation via Kubernetes Download z.B. zur Anwendung Kubernetes Windows soll das Kubernetes Befehlszeilenprogramm kubectl verwendet werden. Es gibt einige Methoden zu Kubernetes Install kubectl:
- Installieren der kubectl Anwendung mithilfe der systemeigenen Paketverwaltung
- Installation mit snap auf Ubuntu
- Installation mit Homebrew auf macOS
- Installation mit Macports auf macO
- Installation mit PowerShell von PSGallery
- Installation auf Windows mit Chocolatey oder scoop
- Download als Teil des Google Cloud SDK herunter
- Installation der kubectl Anwendung mit curl
Danach muss kubectl noch konfiguriert werden.
Kubernetes-Vorteile: Warum Kubernetes einsetzen?
Für Unternehmen bringt Kubernetes Vorteile:
- Beschleunigt Entwicklungsgeschwindigkeit und -komfort durch homogene Entwicklungs-, Test- sowie Live-Umgebung
- Multi-Cloud-Fähigkeit und Portabilität, da Anwendungen unabhängig von der Umgebung funktionierten ohne Beeinträchtigung der Funktionalität
- bessere Stabilität und Verfügbarkeit dank höherem Grad an Automatisierung, grösserer Robustheit und weniger Aufwand bei Management sowie Fehlersuche
- Kostenoptimierung und Aufwandreduzierung durch optimale Packungsdichte sowie effiziente Auslastung und Nutzung von Ressourcen
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden