Kursangebote Hauswart: Verwirklichen Sie sich Ihren Berufswunsch
11 Anbieter
Kursangebote Hauswart
Fragen und Antworten
Welche Zulassungsbedingungen gelten für die Kursangebote Hauswart FA?
Die Kursangebote "Hauswart FA" orientieren sich in der Regel an den Zulassungsbedingungen zur Berufsprüfung (BP). Diese sieht vor, dass die Prüfungsteilnehmer/innen über eine mindestens dreijährige berufliche Grundbildung verfügen und mindestens zwei Jahre als Hauswart oder Hauswartin gearbeitet haben müssen. Zudem müssen bis zum Antritt der Prüfung (nicht bis zum Kursbeginn) der Ausweis als Berufsbildnerin/Berufsbildner in Lehrbetrieben, der European Computer Driving Licence Base (ECDL), der Nothilfekurs, der Ausweis BL-AED-SRC sowie die Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in speziellen Bereichen nachgewiesen werden.
Gibt es auch Kursangebote zum Hauswart, für die ich keine Erfahrung brauche?
Für den Besuch von Kursen und Vorbereitungslehrgängen wird von den meisten Schulen noch keine Berufserfahrung verlangt. Diese muss erst für die Zulassung zur eidgenössischen Abschlussprüfung nachgewiesen werden.
Möchten Sie Hauswart werden und suchen nach passenen Kursanbietern? Hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Siei eine Reihe von Schulen, welche Lehrgänge zum Hauswart / Hauswartin anbieten.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Hauswart?
Die meisten Lehrgänge zum Hauswart/zur Hauswartin mit eidgenössischem Fachausweis umfassen ca. 500 Lektionen, die berufsbegleitend während zwei Jahren absolviert werden.
Welche Fächer werden im Kurs zum Hauswart unterrichtet?
In der Berufsprüfung werden folgende Fächer geprüft:
- Gebäudeunterhalt
- Gebäudetechnik
- Reinigung
- Vernetzung und Kommunikation
- Sport-, Aussen- und Grünanlagen
- Administration und Mitarbeiterführung
Die Kursangebote der Hauswart Weiterbildung zum eidgenössischen Fachausweis orientieren sich an diesen Inhalten und unterrichten diese eingehend.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden