Markom Prüfung: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Überblick Schulen und Angebote
Fundierte Vorbereitung erleichtert die Markom Prüfung
Fragen und Antworten
Wann habe ich die Markom Prüfung nicht bestanden?
Die MarKom Prüfung gilt als nicht bestanden, wenn Sie einer oder mehrerer Ihrer Prüfungsteile schlechter als 3.0 ist, wenn in mehr als zwei Prüfungsteilen die Note 4.0 nicht erreicht wurde oder der Durchschnitt aller Prüfungsteile unter 4.0 liegt.
Welche Fächer werden in der MarKom Prüfung geprüft?
In der MarKom Prüfung werden die Prüfungsteile Grundwissen Wirtschaft und Recht mit den Unterrubriken Grundwissen BWL, Grundwissen VWL und Grundwissen Recht geprüft, ebenso wie die Prüfungsteile Grundwissen des Marketing, Grundwissen Verkauf und Distribution, Grundwissen der Marketingkommunikation und Grundwissen der PR. Alle diese Teile werden schriftlich überprüft.
Für wen eignet sich die Markom-Zulassungsprüfung?
Die Markom-Prüfung richtet sich an alle Personen, die in den Bereichen Verkauf, Marketing, Kommunikation und Public Relations tätig sein möchten und eine der folgenden eidgenössischen Berufsprüfungen anstreben:
- PR-Fachleute
- Verkaufsfachleute
- Marketingfachleute
- Kommunikationsfachmann / Kommunikationsfachfrau
- Konzepterin und Texterin / Konzepter und Texter
Das MarKom-Zertifikat ist jedoch nicht mehr obligatorisch.
Aber auch für Personen, die noch keine Berufsprüfung anstreben, kann die Markom-Zertifikatsprüfung eine solide Basis für den Erwerb marketingspezifischer Kenntnisse und ein anerkannter Nachweis sein, der den Einstieg in die einzelnen Bereiche erleichtert.
Muss ich für die Markom Prüfung unbedingt eine Schule besuchen?
Sie müssen nicht zwangsläufig einen Vorbereitungskurs für die MarKom Prüfung besuchen, jedoch ist dies sehr zu empfehlen. Die Bandbreite der geprüften Fächer ist sehr gross und erfordert ein breitgefächertes Grundwissen in Wirtschaft, und Recht, Marketing, PR und weiteren Bereichen. Da die MarKom als Vorbereitung auf weiterführende Berufsprüfung gilt, ist es sinnvoll, sich bereits jetzt mit der Materie vertraut zu machen, um nicht während der Weiterbildung, etwa zum Marketingfachmann oder zur Kommunikationsplanerin auf vermeidbare Lücken zu stossen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden