Maturitätsschulen für Erwachsene (Matura):
6 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:
Fragen und Antworten
Matura Selbststudium - wie sieht das aus?
Natürlich ist es möglich, die gesamte Vorbereitung auf die Matura im Selbststudium zu bewältigen. Es ist aber sicher sinnvoll, sich von der Schule über Lernumfang, Aufbau und Maturaarbeit beraten zu lassen. Im Selbststudium erarbeiten Sie sich dann individuell den Stoff, der aufgefrischt werden muss. Bei der Maturaarbeit unterstützt Sie eine Betreuungsperson. Im persönlichen Aufnahmegespräch mit der Studienberatung werden Details wie Einstieg, Verlauf und Planung individuell besprochen. Bei guter Organisation ist ein Teilzeitstudium grundsätzlich möglich. Fächer wie Biologie, Chemie, Physik, Geschichte und Geographie werden teilweise im Selbststudium erarbeitet.
Abendschule Matura - Was ist der Unterschied zwischen Hausmatura und externer Matura?
Ob Sie eine Hausmatura oder eine externe Matura ablegen können, hängt von der Schule ab. Alle öffentlichen und einige private Maturitätsschulen für Erwachsene bieten einen für alle Schülerinnen und Schüler verbindlichen Lehr- und Stundenplan mit Erfahrungsnoten an, die auch für das Maturitätszeugnis zählen. Es handelt sich also um eine durch die Maturitätsanerkennungsverordnung (MAV) geregelte Ausbildung, bei der die kontinuierliche Einschätzung der eigenen Leistung und damit des Prüfungserfolgs in der Regel leichter fällt. Von Vorteil ist auch, dass die Maturitätsprüfungen von schulinternen Lehrkräften abgenommen werden, was oft als Erleichterung empfunden wird. Zudem können gewisse Fächer bereits vor Ende der gesamten Schulzeit abgeschlossen werden. Schülerinnen und Schüler einer Maturitätsschule, die nicht zur Erteilung einer Hausmaturität berechtigt ist, müssen die Maturitätsprüfung ausserhalb der Schule bei der Schweizerischen Maturitätskommission vor externen Experten ablegen. Für Abendschule Matura gilt in der Regel die zweite Variante.
Matura Erwachsene – welche Möglichkeiten gibt es?
Für die Matura Erwachsene gibt es die folgenden drei Möglichkeiten:
- An einer Vollzeitschule in der Deutschschweiz: 4 – 6 Jahre
- Maturitätsschule für Erwachsene (Vollzeit, Teilzeit, Fernunterricht): in der Regel 2 – 3 ½ Jahre
- Schweizerische Maturitätsprüfung (individuelle Vorbereitung oder an einer Privatschule)
Je nach Ausbildungsart unterscheiden sich Dauer und Kosten. Informieren Sie sich jeweils bei den einzelnen Schulen darüber.
Matura nachmachen: Was sind die Vorteile der Matura Abendschule?
Der grösste Vorteil der Matura Abendschule ist, dass man tagsüber noch einer beruflichen Tätigkeit nachgehen und sich etwas dazu verdienen kann. Wer die Matura in der Tasche hat, kann sich über vielversprechende Jobaussichten freuen. Direkt nach dem Abitur sind die Gehaltsaussichten aufgrund der fehlenden Berufserfahrung noch nicht so prickelnd, steigen aber mit einem Bachelor-Abschluss schnell an. Matura nachmachen – das lohnt sich!
Tipps, Tests und Infos zu «Maturitätsschulen für Erwachsene»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden