Modedesign Studium: Schulen, Angebote und Informationen
Modedesign Studium – Ihr Schlüssel zum Erfolg
Fragen und Antworten
Welche beruflichen Perspektiven stehen mir nach einem Modedesign Studium offen?
Nach einem Modedesign Studium können Absolventen und Absolventinnen diverse Tätigkeiten nicht nur in der Modewelt ausüben. Neben einer freiberuflichen Tätigkeit als Modedesigner und Modedesignerin können sie etwa als Assistent oder Assistentin in einem Designerteam arbeiten, in einem Trendbüro als Mitarbeitender, im Einkauf, dem Merchandising, der Kundenberatung oder im Verlagswesen, etwa in der Werbung oder bei einer Moderedaktion. Auch im Theater oder beim Film können Modedesigner eine Anstellung finden, beispielsweise im Bereich Kostüme und Ausstattung.
Welchen Abschluss erlangen Absolventen eines Modedesign Studiums?
Nach abgeschlossenem Modedesign Studium erlangen Absolventen und Absolventinnen den eidgenössisch anerkannten Titel „dipl. Gestalter / dipl. Gestalterin HF Produktdesign“ mit der Vertiefungsrichtung Modedesign.
Wie hoch sind die Kosten für ein Modedesign Studium?
Die Kosten für das Modedesign Studium betragen pro Semester etwa CHF 9`240 für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz oder dem Fürstentum Liechtenstein. Hinzu kommen Auslagen für persönliche Utensilien, Geräte und Materialien.
Welche Zulassungsbedingungen sind für das Modedesign Studium zu erfüllen?
Wer ein Modedesignstudium aufnehmen möchte, muss einen Abschluss der Sekundarstufe II vorweisen können, also entweder ein EFZ oder eine Matura, und mindestens 18 Jahre alt sein. Wer über ein aussergewöhnliches gestalterisches Talent verfügt, kann nach einer Dossierprüfung auch ohne Sekundarabschluss II zugelassen werden. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, durchlaufen die Bewerberinnen und Bewerber ein Aufnahmeverfahren, das aus einer Projektaufgabe, einer Arbeitsdokumentation und einem Motivationsschreiben besteht.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden