Montagespezialist / Montagespezialistin (Zert.) (ehemals Fachmonteur / Fachmonteurin (Zert.)) (Region Zürich):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Zürich
Fragen und Antworten
Welchen Abschluss erlangen Teilnehmer der Weiterbildung zum Montagespezialist (ehemals Fachmonteur)?
Nach Bestehen der Ausbildung erlangen Teilnehmende das Verbandsdiplom „Montagespezialist VSSM“ respektive „Montagespezialistin VSSM“ des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten.
Mit welchen Kosten ist für die Ausbildung zur Montagespezialistin (ehemals Fachmonteurin) zu rechnen?
Die Kosten für die Ausbildung zur Montagespezialistin (ehemals Fachmonteurin) / zum Montagespezialisten (ehemals Fachmonteur) sind von Schule zu Schule unterschiedlich und belaufen sich auf etwa CHF 5'500 (inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühr VSSM). Diese Kosten werden jedoch von VSSM / MAEK und ZPK grosszügig unterstützt (bis zu CHF 2`200). Genauere Informationen erhälts du direkt bei den Schulen.
Wer kann die Montagespezialist-Weiterbildung beginnen?
Zugelassen zu der Ausbildung Montagespezialist / Montagespezialistin (ehemals Fachmonteur / Fachmonteurin) werden Schreiner und Schreinerinnen EFZ sowie Zimmermänner und Zimmerinnen EFZ, die mindestens ein Jahr Berufspraxis als Monteur/in vorweisen können, ebenso wie Schreinerpraktiker/innen EBA und Holzbearbeiter/innen EBA mit fünf Jahren Berufspraxis, davon drei Jahre als Monteur/in. Auch Monteure und Monteurinnen, die keine abgeschlossene Berufslehre besitzen, jedoch zehn Jahre Berufspraxis, die Hälfte davon als Monteur/in, können an der Ausbildung teilnehmen.
Was genau macht eine Montagespezialistin (ehemals Fachmonteurin)?
Ein Montagespezialist (ehemals Fachmonteur) respektive eine Montagespezialistin (ehemals Fachmonteurin) übernimmt von der Projektleitung Montageaufträge und trägt Verantwortung für diese fachgerechte Ausführung. Für die Montagelogistik übernimmt er / sie die Organisation, führt komplexe Monateaufträge wirtschaftlich aus oder überwacht deren Ausführung.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden