Personalcontrolling: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Studium, Angebote und Anbieter auf einen Blick

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Personalcontrolling-Ausbildung

Fragen und Antworten

Bei dem von der ZHAW angebotenen Bildungsangebot in Personalcontrolling handelt es sich um einen Zertifikatslehrgang auf Nachdiplom / Weiterbildungsstufe, welcher mit einem „Certificate of Advanced Studies (CAS) Strategisches Human Capital Management & Analytics“ schliesst.

Der CAS-Zertifikatslehrgang in Personalcontrolling wird mit 12 ECTS verrechnet und umfasst insgesamt 14 Tage Präsenzunterricht, die sich über etwa vier Monate erstrecken. Die genauen Kursdaten erhalten Sie auf Anfrage via Kontaktformular direkt von der Hochschule.

Teilnehmende des CAS in Personalcontrolling (CAS Strategisches Human Capital Management & Analytics) lernen die Verfahren der strategischen Analyse kennen, sind in der Lage die HR-Funktion strategisch nach Rolle, Aufgabe und Organisation zu definieren und zu gestalten und das Angebot der Leistungen der HR-Funktion entsprechend der strategischen Bedürfnisse auszurichten. Auch eine interne Vermarktung und Steuerung lernen Teilnehmende umzusetzen. Zudem sind Absolventen des CAS in der Lage, eine auf die Wettbewerbsposition des Unternehmens ausgerichtete Entwicklung der Human-Capital-Strategie vorzunehmen.

Aus zwei Modulen besteht der FH-Lehrgang in Personalcontrolling: „Human Capital Strategien erarbeiten“ sowie „Human Capital Strategien umsetzen und prüfen“. Das erste Modul bringt den Studienteilnehmenden die strategische Unternehmensführung, die Verfahren der strategischen Analyse sowie die Entwicklung einer Human-Capital-Strategie näher. Im zweiten Modul werden die Strategien, Innovationen, HR-Business-Modelle und Transparenz näher beleuchtet und auf ihre Umsetzbarkeit hin überprüft. Das HR und seine Rolle, die Veränderungen im Leistungs- und Service-Angebot von HR sowie HC Analytics werden eingehend behandelt.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur
ZHAW School of Management and Law - Institute for Organizational Viability
Das Umfeld von Organisationen wird durch Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung oder Mobilität immer anspruchsvoller. Hierbei handelt es sich um eine ständig steigende Komplexität, welche auf Unternehmen einwirkt und mit der umzugehen ist. Wir unterstützen Organisationen in der Gestaltung der nachhaltigen Viabilität im Kontext von Komplexität.
Dabei verfolgen wir einen integralen Ansatz: Wir setzen Mensch, Struktur und die Ausrichtung in den Fokus vom unternehmerischen Denken und Handeln.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden