Pflanzenheilkunde / Phytotherapie (Zert.)  (Horgen):
2 Anbieter - 4 Schulungsorte

Phytotherapie mit Pflanzenessenzen
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:

Filtern nach Unterrichtsform:
6km Entfernung
Adresse:

Büelstraße 17
6052 Hergiswil
Europäische Akademie für Ayurveda Schweiz
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Zürich
Standorte: Ebikon, Thalwil, Zürich
Nächstes Startdatum
21km Entfernung
Adresse:
Flughofstrasse 41
8152 Glattbrugg
Biomedica Zürich
Stärken: Du kaufst nicht was wir tun. Du kaufst, warum wir es tun! Wir lieben, womit wir uns beschäftigen und geben es gerne weiter, zeigen, wie es geht, erklären, warum. Für mehr Bewusst-Sein im Leben.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: 10% Rabatt auf den 1. Kurs der TCM Grundlagen (Start HFP Studium). Bedingung: Aktuelles Anstellungsverhältnis bei Kooperationspartner.
Region: Zürich
Standorte: Glattbrugg
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Akupressur
ASCA
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
EMR
Hybrid-Unterricht
OdA AM
OdA KT
Online-Unterricht

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Zürich und Horgen:

Fragen und Antworten

In der Schweiz werden Pflanzenheilkunde Ausbildungen mit Schwerpunkt Phytotherapie, als Teil der Naturheilkunde, von unterschiedlichen Schulen in verschiedenen Lehrgängen angeboten. Einige dieser Lehrgänge richten sich als Weiterbildungen ausschliesslich an Personen aus dem Gesundheitswesen mit schulmedizinischer Vorbildung, andere an alle Interessierten auch ohne jegliches medizinisches oder alternativmedizinisches Vorwissen. Wenden Sie sich daher bitte direkt an die Anbieter, die Sie interessieren und fragen Sie nach den Zielgruppen der einzelnen Pflanzenheilkunde-Ausbildungen.

In einer Phytotherpaieausbildung lernt man folgende Themen rund um Phyto Therapie kennen:

  • Phytotherapie als Lehre von den Arzneipflanzen
  • Pflanzenheilkunde ist die älteste Heilmethode der Menschheit
  • Kenntnisse von Heilpflanzen: Wirkungsweisen von Heilpflanzen sowie deren Gefahren aus der Erfahrungsmedizin
  • 100 Pflanzen aus der Natur gezielt einordnen und als Nahrungsmittel verwenden
  • klassische Zubereitungsform pflanzlicher Heilmittel: Heilpflanzen zu Heilmitteln für den Hausgebrauch verarbeiten
  • Heilpflanzen Anwendungen (z.B. Tee, Wickel, Auflagen, Tinkturen, Säfte, Salben, Öle etc.) unter Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte planen, ausführen und reflektieren

Eine Selbständigkeit nach einer umfangreichen Phytotherapie Ausbildung zum Phytotherapeut / zur Phytotherapeutin ist möglich, jedoch nicht in allen Fällen gewinnbringend. Zu beachten ist, dass die Methode Nummer 145 (Phythotherapie, westliche) beim EMR nur von Ärzten oder in Kombination mit anderen Methodengruppen, etwa Ayurveda (Methoden Nr. 24) inklusive Ayurveda-Heilmittel (Methoden Nr. 26) oder Naturheilkundliche Praktiken NHP Naturheilpraktiker (Methoden Nr. 131), oder Traditionelle Chinesische Medizin TCM (Methoden Nr. 185) inklusive Tibetischer Medizin (Methoden Nr. 189) respektive Phytotherapie TCM (Methoden Nr. 14) registriert werden kann. Sollten Sie keine dieser Methoden registriert haben oder ausgebildeter Arzt / Ärztin sein, so wird es Ihnen mitunter schwer fallen, Patienten zu generieren und zu halten, da es Ihnen nicht möglich ist, über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen zu verrechnen. Eine EMR anerkannte Ausbildung oder ASCA anerkannte Ausbildung im Bereich der Alternativmedizin oder alternativen Naturheilkunde ist daher ein wichtiges Kriterium zu einer erfolgreichen Selbständigkeit als Therapeut / Therapeutin.

Es werden hier in der Schweiz verschiedene Ausbildungen und Weiterbildungen im Bereich der Phytotherapie angeboten, die alle zu anderen Zeiten und Daten stattfinden. In der Regel werden die Präsenztermine jedoch am Wochenende oder verlängerten Wochenenden durchgeführt, manchmal auch an einzelnen Tagen unterhalb der Woche. Eine Vollzeitausbildung zum Phytotherapeuten / zur Phytotherapeutin ist eher unüblich, eine berufsbegleitende PhytotherapieWeiterbildung der Normalfall.

Tipps, Tests und Infos zu «Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Zert.)»

Ist Naturheilkunde meine Berufung?
» Test Berufung für Naturheilkunde
Was können Absolventinnen und Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs «Phytotherapie»?
» Fähigkeiten und Kompetenzen
Welches sind die Vorteile des Lehrgangs?
» 10 Vorteile

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden