Pilates: Kurs, Ausbildung, Weiterbildung, Übersicht Schulen und Angebote sowie Informationen, Test und Ratgeber

Eine Pilates Trainerin korrigiert eine Teilnehmerin bei der Ausführung einer Übung.
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Pilates-Trainer/Pilates-Trainerin: Das Training für die gesamte Muskulatur

Fragen und Antworten

Nach der Ausbildung zur Pilatestrainerin / zum Pilatestrainer können Sie folgende Tätigkeiten ausüben:

  • Lektionen konzipieren.
  • Trainieren der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Hilfe des so genannten Powerhouses", d.h. durch den gezielten Einsatz der in der Körpermitte liegenden Beckenbodenmuskulatur und der tiefen Rumpfmuskulatur.
  • Ruhige, fliessende und sehr konzentrierte Bewegungen mit Hilfe dieser Muskulatur vermitteln und erklären.
  • Die Koordination von Körper und Geist sowie die Tiefenatmung zu vermitteln.

In einer Pilates Trainer Ausbildung lernt man üblicherweise folgendes:

  • Geschichte von Pilates
  • Pilates Methoden
  • Pilates Prinzipien und Konzepte
  • (Basis-)Übungen an verschiedenen Geräten (Aufbau und Modifikationsmöglichkeiten)
  • Sicherheitsregeln im Umgang mit den Geräten
  • Diverse Übungen ohne Geräte
  • Musiklehre
  • Haltungs- und Bewegungsanalyse
  • Bewegungskorrektur
  • Unterrichtsgestaltung und Durchführung von Pilates-Stunden (Methodik und Didaktik)
  • Umgang mit Klientinnen und Klienten mit besonderen Bedürfnissen

Die Pilates-Lehrer-Ausbildung dauert in der Regel zwischen ca. 4 Tagen und 2 Jahren (je nach Anbieter und Angebot). Die Ausbildung ist modular aufgebaut und auf jeden Fall berufsbegleitend konzipiert. Erkundigen Sie sich bei dem Anbieter Ihrer Wahl nach der genauen Ausbildungsdauer.

Die BGB Schweiz hat das Verbandszertifikat Pilatestrainer/in BGB für Personen entwickelt, die hauptsächlich Pilates auf der Matte unterrichten und sich durch einen entsprechenden Berufstitel qualitativ ausweisen möchten. In der Schweiz gibt es Verbände wie BGB oder Qualticert, die Trainerinnen und Trainer dabei unterstützen, ihren Klientinnen und Klienten Krankenkassenrabatte zu gewähren. Sie können sich nach Abschluss der Programme von PILATESwiss bei diesen Firmen anmelden. Bitte beachten Sie, dass diese Gesellschaften von PILATESwiss unabhängig sind und ihre Richtlinien ändern können.

Tipps, Tests und Infos zum Lehrgang «Pilates-Trainer/ Pilates-Trainerin (Zert.)»

Ist Bewegung und Fitness meine Berufung?
» Test: Berufung für Bewegung und Fitness
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image des Lehrgangs bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image «Pilates-Trainer / Pilates-Trainerin»
Was können Absolventinnen und Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs?
» Fähigkeiten und Kenntnisse
Ist der Lehrgang «Pilates-Trainer/in (Zert.)» für mich der richtige?
» Test: Erfülle ich die Voraussetzungen? Schaffe ich die Ausbildung?

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Murgtalstrasse 20
9542 Münchwilen
update Akademie GmbH
Stärken: 100% flexible Ausbildungen | Ausbildungen jederzeit starten | Bundessubventionen für Spezialist/in BuG akkreditiert | Anbieter Modulprüfung für Zulassung zur eidg. Berufsprüfung | Qualicert OK Status
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 15% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Starten Sie jetzt mit eine Fitness oder Gruppenfitness Ausbildung durch. Der Rabatt bezieht sich auf alle Diplomausbildungen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Gutscheincode: UA15 ein.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Basel, Bern, Chur, Frauenfeld, Luzern, Möhlin, AG, Münchwilen, Ostermundigen, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zuzwil, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
OdA BUG
SFGV
SVBO
swiss active
TÜV Rheinland ISO 29990

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden