Welches sind die wichtigsten Nachteile einer Pilates-Trainer-Ausbildung?

Nach einer fundierten Pilates-Trainer-Ausbildung sind Sie in der Lage, ein ganzheitliches Körpertraining zu unterrichten, bei dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen.

Die wichtigsten Nachteile einer Pilates-Trainer-Ausbildung sind:

  1. Der Abschluss der Pilates-Trainer-Ausbildung ist nicht eidgenössisch anerkannt, es handelt sich um ein schuleigenes Diplom/Zertifikat oder eine Kursbestätigung. Die BGB Schweiz hat das Verbandszertifikat Pilatestrainer/in BGB für Personen konzipiert, die hauptsächlich Pilates auf der Matte unterrichten und sich durch einen entsprechenden Berufstitel qualitativ ausweisen möchten.
  2. Auf Zertifikatsstufe sind die Lerninhalte und Zulassungsbedingungen in der Regel nicht reglementiert und können von den Schulen autonom festgelegt werden. Achten Sie bei der Wahl des Lehrgangs darauf, dass er Ihre beruflichen Ziele unterstützt. Die Verbandszertifikate sind hingegen reglementiert.
  3. Eine Tätigkeit als Pilatestrainer/in erfordert neben der Freude an Sport und Bewegung auch die Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten sowie eine ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit. Diese Fähigkeiten können nicht alle im Rahmen einer Pilates-Trainer-Ausbildung erworben werden.
  4. Die Ausbildungskosten von CHF 4’500 bis CHF 5'000 für die umfangreicheren Ausbildungen werden vom Bund nicht subventioniert, da keine eidgenössische Prüfung abgelegt wird. Hinzu kommt eine Doppelbelastung bei der berufsbegleitenden Ausbildung, die rund zwei Jahre dauert. Zumindest der praktische Teil wird aber sicher auch für Entspannung sorgen.
  5. Die Pilates-Trainer-Ausbildung kann den Weg in die Selbständigkeit ebnen. Der Erfolg stellt sich jedoch erst nach dem Aufbau eines Kursbetriebes, entsprechender Erfahrung und guter Resonanz ein. Neben der Beratung und Betreuung von Kundinnen und Kunden gehören auch administrative Aufgaben, Terminplanung, Kalkulation und Marketing zu den Tätigkeitsbereichen einer selbständigen Tätigkeit.

 

Pilates-Trainer/innen sind in Fitnesszentren oder Bewegungsstudios tätig und unterrichten die Pilates-Methode.

Anbieter von einer Pilates-Trainer-Ausbildung