Prozesstechniker / Prozesstechnikerin (HF) (ehemals Unternehmensprozesse (HF))  (Liestal):
2 Anbieter - 3 Schulungsorte

Ein Organisationsspezialist definiert Unternehmensprozesse.
Weiterbildung zum Dipl. Prozesstechniker/-in HF
Darum hat sich das Studium für mich gelohnt
Vorschaubild des Videos «Weiterbildung zum Dipl. Prozesstechniker/-in HF»
Vorschaubild des Videos «Weiterbildung zum Dipl. Prozesstechniker/-in HF»
Vorschaubild des Videos «Prozesse gestalten und Führungsaufgaben übernehmen»
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(5)

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Filtern nach Unterrichtsform:
Andere (0)
12km Entfernung
Adresse:
Tellistrasse 4
5000 Aarau
IBZ – Die Schweizer Schule für Technik und Management
Stärken: Unsere Aus- und Weiterbildungen orientieren sich an der Praxis: Du lernst genau das, was du heute und morgen in deinem Alltag brauchst.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Basel, Bern, Sargans, St. Gallen, Sursee, Winterthur, Zug, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ICT Berufsbildung
IQNet
ISO 21001 SQS
ODEC
VSP
13km Entfernung
Adresse:
Pilatusstrasse 38
6003 Luzern
TEKO Schweizerische Fachschule
Region: Basel, Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Glattbrugg, Luzern, Olten

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Basel und Liestal:

Fragen und Antworten

In einem Studium zum/zur Prozesstechniker/in (ehemals Techniker HF Unternehmensprozesse) lernt man folgendes:

  • Mathematik / Technische Statistik
  • Prozesse und Projekte
  • Unternehmensführung / Personalmanagement
  • Qualitäts- und Umweltmanagement
  • Arbeitsgestaltung
  • Produktentwicklung / Produktpflege
  • Change Management
  • Organisation
  • Managementsysteme
  • Prozess Simulation
  • IT für Unternehmensprozesse
  • Produktmanagement

Personen mit Abschluss HF Techniker Unternehmensprozesse (neu Prozesstechniker HF) haben folgende Weiterentwicklungsmöglichkeiten:

  • Kurse sowie Angebote von Verbänden, höheren Fachschulen und Fachhochschulen
  • Fachhochschule
    • Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie
    • Bachelor of Science (FH) in Systemtechnik
    • Bachelor of Science (FH) in Informatik
  • Nachdiplomstufe an höheren Fachschulen und Fachhochschulen in Bereichen wie
    • Betriebswirtschaft
    • Unternehmensführung
    • Projektmanagement
    • Logistik
    • Supply Chain & Operations Management
    • Internationales Logistikmanagement

Als Techniker HF Unternehmensprozesse Logistik oder Techniker HF Unternehmensprozesse Betriebstechnik (neu Prozesstechniker/in HF) sollte man folgendes mitbringen:

  • technisches Verständnis
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und im Team zu arbeiten
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Organisationstalent

Prozesstechniker HF (ehemals Techniker Unternehmensprozesse HF) üben folgende Aufgaben aus:

  • anspruchsvolle Fach-, Projektleitungs- und Führungsaufgaben in Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich Unternehmensprozesse
  • Abläufe in der Betriebstechnik oder Logistik entwickeln und optimieren – je nach gewählter Vertiefungsrichtung
  • systematisch alle relevanten Daten ihres Bereichs zu Aspekten wie Kosten, Terminen und Qualität erheben und analysieren
  • vorhandenen Ressourcen optimal einsetzen
  • Arbeitsabläufe, Informations- und Materialflüsse für einen wirtschaftlichen wettbewerbsfähigen Betrieb steuern
  • sich über Trends in Branche und die aktuelle Marktlage informieren
  • Lösungen zur Verbesserung betrieblicher Abläufe suchen und umsetzen
  • Qualitätssicherung bei den Unternehmensprozessen

Tipps, Tests und Infos zum HF-Studiengang «Prozesstechniker HF / Prozesstechnikerin HF»

Kurzbeschreibung zum Studiengang «Prozesstechnik HF (ehemals Unternehmensprozesse HF)»
» Steckbrief
Ist eine Tätigkeit im Prozessmanagement meine Berufung?
» Test Berufung für Prozessmanagement
Wie bekannt ist der Studiengang und wie ist sein Image bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welchem Lohn kann ich nach Abschluss des Studiengangs HF Unternehmensprozesse rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Facts zum Technikerin / Techniker HF Unternehmensprozesse vom stellvertretenden Rektor»
Vorschaubild des Videos «Techniker / Technikerin HF Unternehmensprozesse - das Wichtigste in Kürze»
Vorschaubild des Videos «Prozesse gestalten und Führungsaufgaben übernehmen»
Vorschaubild des Videos «Weiterbildung zum Dipl. Prozesstechniker/-in HF»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden