QMS
55 Anbieter

zu den Anbietern
(55)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

QMS: Qualität nicht nur vorschreiben, sondern auch leben.

Fragen und Antworten

Grundsätzlich hat QMS den Sinn, die Qualität eines Unternehmens langfristig zu steigern, um Fehler bereits frühzeitig zu bereinigen, anstatt sie erst am Herstellungsende mit erheblich erhöhten Kosten zu beseitigen. Wie dies jedoch geschieht, mit welchen Massnahmen gearbeitet wird und auf welche Faktoren besonders Gewicht gelegt wird, hängt auch von den gewählten Qualitätsmanagementsystemen ab und der Ausrichtung. Daher sind auch nicht alle Lehrgänge identisch, sondern setzen unterschiedliche Schwerpunkte, wie etwa Prozess Management, Lean Management, Six Sigma, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und weitere.
Qualitätsmanagement nach ISO-Norm 9001 beschreibt ein QMS (Qualitätsmanagementsystem), welches 8 Grundsätze beschreibt. Diese sind:
  • Kundenorientierung
  • Führungsverantwortlichkeit
  • Einbezug der Beteiligten
  • Prozessorientierung
  • Systemorientierung
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Entscheidungsfindung auf sachbezogener Ebene
  • Beziehungen zu Lieferanten
QMS steht als Abkürzung für Qualitätsmanagementsystem und ist ein Teilbereich der Unternehmensführung, das darauf abzielt, die Qualität von Systemen, Prozessen oder Produkten innerhalb eines Unternehmens zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dabei wird nicht auf die kurzfristige Leistungsverbesserung hin gearbeitet, sondern auf eine langfristige und dauerhafte Qualitätssteigerung. QM-Systeme sind in vielen Branchen zudem genormt, etwa in der Automobilbranche, der Medizintechnik oder der Luftfahrt. Branchenunabhängig sind Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001, die jederzeit eine genau definierte Qualität der Dienstleistungen oder Produkte gewährleisten sollen.
Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist darauf ausgelegt, die Qualität eines Unternehmens und seiner Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten und langfristig zu verbessern. Dazu definiert die Führung die Massnahmen des Qualitätsmanagements und leitet diese ein, welche von den Mitarbeitern umgesetzt werden. Durch die Massnahmen kommt es zu einer verbesserten Produktivität und Qualität, was sinkende Kosten und eine gesteigerte Zufriedenheit der Auftraggeber oder Kunden zur positiven Folge hat. All dies trägt zu einer langfristigen Erfolgssteigerung bei, die das QMS so wertvoll macht.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

SAQ (3 Anbieter) Qualitätsmanagement (51 Anbieter) NDS-HF in Prozess- und Qualitätsmanagement (HF)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden