Rezeptionist / Rezeptionistin: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Angebote und Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Rezeptionist / Rezeptionistin mit Führungsqualitäten

Fragen und Antworten

Rezeptionisten und Rezeptionistinnen mit eidgenössischem Fachausweis (Chef de Réception) sind in der Betreuung und Beratung von Gästen tätig, dem Verkauf von Angeboten des Tourismus und der Hotellerie sowie in der Reservation und dem Check-out/Check-in. Sie sind für die Planung von Marktbearbeitungsmassnahmen zuständig, die Korrespondenz, die Planung, Organisation und Verkauf diverser Anlässe und die Optimierung und Gestaltung von Arbeitsabläufen und Back- und Front-Office. Zudem befassen sie sich mit Angebots- und Preiskalkulationen, Mitarbeiterrekrutierungen, Mitarbeiterführung und Kreditoren- sowie Debitorenbuchhaltung, mit der Erstellung und Überwachung des Bereichsbudgets, der Kommissionenabrechnung, Kennzahlenberechnung, Wirtschaftlichkeitsanalyse und Kommunikation zwischen Gästen, Partnern, Behörden, Lieferanten und Mitarbeitenden.

Ja, der Bund unterstützt über die sog. Subjektfinanzierung seit dem 1.1.2018 die eidg. Prüfungen bzw. die Absolventen / Absolventinnen der eidg. Prüfungen (also Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen). 

Absolventen/innen erhalten 50% der anrechenbaren Kosten auf Antrag zurück (max. ausbezahlter Betrag: CHF 9'500.- für eidg. Fachausweis, CHF 10'500 für eidg. Diplom).

Zu den anrechenbaren Kosten zählen Kurskosten sowie vom Kursanbieter verrechnete Lehrmittel und Kursmaterialien.

Ja, eine verkürzte Zusatzlehre ist für Rezeptionisten / Rezeptionistinnen nach dem Lehrabschluss, etwa als Hotel-Kommunikationsfachmann / Hotel-Kommunikationsfachfrau EFZ möglich, und zwar als Koch / Köchin EFZ, Hotelfachmann / Hotelfachfrau EFZ oder Restaurationsfachmann / Restaurationsfachfrau EFZ. Mit einer Berufslehre als Hotelfachmann / Hotelfachfrau EFZ stehen Absolventen und Absolventinnen verkürzte Zweitlehren als Restaurationsfachmann /-fachfrau EFZ; Koch / Köchin EFZ, sowie Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ offen.

Die Berufsrichtung des Lehrabschlusses spielt für die Weiterbildung zum Chef de Réception nur eine untergeordnete Rolle. Kaufleute EFZ haben Teilnehmenden mit anderem EFZ gegenüber den Vorteil, dass sie nur drei Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich, davon nur ein Jahr im Bereich Administration / Empfang vorweisen müssen, Personen mit anderem EFZ mindestens vier Jahre in der Administration / dem Empfang. Hinzu kommt, dass Kaufmänner EFZ / Kauffrauen EFZ nicht die Basismodule Finanzen I sowie Marketing und Verkauf I absolvieren müssen.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Eichistrasse 20
6353 Weggis
Hotel & Gastro formation Schweiz
Planen Sie Ihre Karriere mit Hotel & Gastro formation - Wir führen Sie zum Erfolg mit eidgenössischen Fachausweisen und Diplomen im Gastgewerbe. Seit 1926 sind wir im Dienste für Hotellerie und Gastronomie tätig und bieten Ihnen spannende Weiterbildungen an schönster Lage am Vierwaldstättersee in Weggis an.
Region: Westschweiz, Zentralschweiz
Standorte: Pully, Weggis
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden