Singen lernen: Anbieter, Schulen, Informationen, Häufige Fragen
Singen lernen: Es ist nicht nur Talent!
Fragen und Antworten
Wie wird lernen zu singen leicht gemacht?
Lernen zu singen wird leicht gemacht mit folgenden Tipps:
- Beim Singen die richtige Atemtechnik zur Atemunterstützung anwenden
- Stimmhygiene und Stimmpflege ernst nehmen - inklusive Stimmruhe
- Singübungen für Anfänger wie Skalen, Tonleitern und zur Erweiterung des Stimmumfangs verwenden
- Gesangsübungen für Fortgeschrittene für Dynamik, Ausdruck, Artikulation und Diktion einsetzen
- Erlernen verschiedener Gesangsstile und Repertoirearbeit
- Techniken zur Verbesserung der Stimme im Alter wie Atemübungen, Stimmübungen oder Erweiterung des Stimmumfangs
- Arbeit mit einem Gesangslehrer, Gruppengesang oder Chorarbeit
- Regelmässiges Üben und viel Geduld
Für wen lohnt sich Gesangsunterricht?
Gesangsunterricht lohnt sich für alle, welche Freude an Musik und am Singen haben und richtet sich nicht ausschliesslich an Personen, welche eine Musikerkarriere anstreben. Gesangsstunden lohnen sich auch für Personen, welche oft vor Menschen reden wie z.B. Lehrpersonen, Schauspieler, Referenten etc.
Wozu Gesang lernen?
Singen ist das Tor zur Seele. Ob man selbst singt oder anderen beim Singen zuhört: Singen löst Gefühle aus und es ist sogar wissenschaftlich erwiesen, dass Singen das Wohlbefinden steigern kann. Höchste Zeit also, sich die Zeit zum «Gesang lernen» zu nehmen.
Was macht man beim Gesangsunterricht?
Gesangsunterricht kann ganz unterschiedlich gestaltet werden und hängt mit dem individuell festgelegten Ziel zusammen, welches mit dem Gesangslehrer besprochen wurde. Folgendes kann man während einer Gesangsstunde machen:
- Atemübungen / Zwerchfelltraining
- Aufwärmübungen
- Haltungsübungen
- Übungen für Gesangstechnik (Stimmumfang, Kopfstimme, Bauchstimme, Gemischte Stimme, Hohes und Tiefes Singen, Vokalton etc.)
- Ein Lied singen lernen
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden