Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin FH: Anbieter, Schulen, Infos, FAQ

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen erfolgreichen Partner für Ihr Bachelorstudium als Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin?

Fragen und Antworten

Wer als Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin oder Sozialpädagoge / Sozialpädagogin eine Ausbildung an einer Höheren Fachschule beginnen möchte, der muss in der Regel über eine mindestens dreijährige Berufsausbildung oder einen gleichwertigen oder höheren (auch schulischen) Abschluss verfügen sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung vorweisen können. Darüber hinaus wird für Personen ohne EZF Fachleute Betreuung ein Vorpraktikum empfohlen, welches mindestens 800 Stunden im sozialpädagogischen Bereich umfassen sollte. Ein einwandfreier Leumund, keine relevanten Einträge im Strafregister sowie das Bestehen einer Eignungsabklärung oder einer Aufnahmeprüfung sind meist ebenfalls erforderlich.

Eine einzige Ausbildung zum Sozialarbeiter oder zur Sozialarbeiterin existiert in der Schweiz bislang nicht. Für den Bereich der sozialen Arbeit hat das Bundesamt für Statistik insgesamt 208 Berufe ermittelt, da viele Berufe nicht eine geschützte Berufsbezeichnung aufweisen. Auch hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie daher eine grosse Anzahl an Ausbildungen und Weiterbildungen in diesem Bereich, unter denen Sie mit Sicherheit fündig werden.

Diplome von Höheren Fachschulen (HF-Diplome) können im Bereich Soziale Arbeit auch erlangt werden, wenngleich auch nicht explizit zum Sozialarbeiter / zur Sozialarbeiterin. Möglich sind etwa Ausbildungen zum Gemeindeanimator HF / zur Gemeindeanimatorin HF, zur Sozialpädagogin HF / zum Sozialpädagogen HF sowie zur Kindererzieherin HF / zum Kindererzieher HF.

Ein Vollzeitstudium dauert in der Regel 3 Jahre, ein Teilzeitstudium 4 bis maximal 6 Jahre. Nach dieser Zeit und bestandener Prüfung erhält man einen Bachelor.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
ZHAW Departement Soziale Arbeit
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Das Departement Soziale Arbeit ist eines der acht Departemente der ZHAW und hat seinen Standort in Zürich-West auf dem Hochschulcampus Toni-Areal. Die vier Institute decken die folgenden thematischen Schwerpunkte ab: «Kindheit, Jugend und Familie», «Delinquenz und Kriminalprävention», «Community Development und Migration», «Soziale Gerontologie», «Sozialrecht», «Supervision, Coaching und Mediation», «Psychosoziale Beratung» sowie «Sozialmanagement».
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Infos herunterladen
Adresse:
Rue de l'Industrie 21
1950 Sion
HES-SO Valais-Wallis / Fachhochschule
Stärken: Praxisorientiertes Studium dank enger Zusammenarbeit mit anerkannten Unternehmen, Mehrsprachigkeit, Vollzeit-, Teilzeit- und berufsbegleitende Studienformen.
Region: Bern, Westschweiz
Standorte: Leukerbad, Monthey, Sierre/Siders, Sion, Visp
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
swissuniversities
Infos herunterladen
Adresse:
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit
Region: Ostschweiz
Standorte: St.Gallen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden