Sozialbegleitung: Anbieter, Schulen, Infos, Fragen und Antworten

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sozialbegleitung: Lernen Sie Menschen kompetent zu begleiten

Fragen und Antworten

Die aufsuchende Begleitung wird von immer mehr Menschen in Anspruch genommen, die nicht mehr in der Lage sind, selbstständig ihr Leben zu meistern oder aber in sehr anspruchsvollen Lebensphasen professionellen Unterstützung brauchen. Und genau dazu ist die Sozialbegleitung da, welche auf eine längerfristige Begleitung im Alltag ausgelegt ist. Sozialbegleiter und Sozialbegleiterinnen unterstützen die Betroffenen bei ihnen zu Hause, bei ihrer Freizeitgestaltung und auch bei der Arbeit, sind bemüht, die Selbständigkeit des Einzelnen aufrecht zu erhalten und die Eigenverantwortung zu fördern. Dabei unterstützen sie ihre Klienten und Klientinnen sowohl fachlich, als auch emotional und praktisch und arbeiten sowohl mit dem Umfeld, als auch mit anderen Fachpersonen zusammen.

Personen, welche die eidgenössische Berufsprüfung im Bereich der Sozialbegleitung erfolgreich bestanden haben, sind berechtigt, den geschützten Titel «Sozialbegleiterin / Sozialbegleiter mit eidgenössischem Fachausweis» zu tragen.

2015 wurde eine Lohnempfehlung des Schweizerischen Berufsverbands Sozialbegleitung herausgegeben, die als Richtwert dient und durch erweiterte Kompetenzen und Aufgaben gesteigert werden kann. Der empfohlene Monatslohn beläuft sich dabei bei einem 100% Pensum auf CHF 5`400.- bis CHF 6`200.-.

Die Kosten für die Ausbildung in Sozialbegleitung können je nach Schule variieren, belaufen sich aber auf CHF 17'000 bis CHF 24'000 als reine Kurskosten. Hinzu kommen die Kosten für die obligatorischen Aufenthalte und Reisen, die Fachliteratur und die externe eidgenössische Berufsprüfung. Seit Januar 2018 besteht jedoch die Möglichkeit, beim Bund eine Rückerstattung von 50% der Kurskosten, maximal CHF 9'500, zu beantragen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des SBFI.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Ausstellungsstrasse 36
8005 Zürich
SOZB Schule für Sozialbegleitung
Stärken: Bewegte Leben gut begleiten. Wir ermöglichen engagierten Erwachsenen einen fundierten Quereinstieg in einen Sozialberuf.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Sozialberufe Zürich
Adresse:
Alderstrasse 40
8008 Zürich
helidux academy
Helidux academy ist ein Institut mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Unsere Lernkultur basiert auf den Erfahrungen und Ressourcen der Lernenden. Dies ermöglicht, Lernen als ganzheitlichen Prozess zu gestalten: mit Kopf, Herz und Hand. Klare Lernziele und unsere individuelle aktive Unterstützung sind das Fundament dazu. Wir bieten unseren Lernenden eine grosse Methodenvielfalt, Dozenten und Dozentinnen mit Praxisbezug, helle Räumlichkeiten mit moderner Infrastruktur. Wir möchten, dass sich Horizonte öffnen und begleiten Sie mit Begeisterung und Professionalität auf diesem Weg.
Stärken: agiles Unternehmen welches rasch auf Marktbedürfnisse reagiert
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Online-Unterricht
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden