Sozialversicherung
30 Anbieter

zu den Anbietern
(30)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sozialversicherung - Financial Planning auf hohem Niveau

Fragen und Antworten

Die Weiterbildung im Bereich der Sozialversicherung zum dipl. Sozialversicherungsexperten / zur dipl. Sozialversicherungsexpertin erstreckt sich über zwei Semester und finden als Tagesklasse jeweils samstags statt. Zu beachten ist dabei allerdings, dass zusätzlich zum Präsenzunterricht ausreichend Zeit für das Selbststudium und die Prüfungsvorbereitung mit einberechnet werden muss.

Im Lehrgang zum Sachbearbeiter / zur Sachbearbeiterin Sozialversicherung mit edupool.ch Diplom werden den Teilnehmenden die Grundlagen soziale Sicherheit und Sozialhilfe vermittelt, ebenso wie alles Wichtige zur 1. Säule wie der AHV, der IV und den Ergänzungsleistungen (ELG), sowie den entsprechenden Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG), über die Invalidenversicherung (IVG), über die Erwerbsersatzordnung für Wehr- und Zivilschutzpflichtige (EOB). Weitere Themen sind die Mutterschaftsentschädigung (MSE) sowie das Bundesgesetz über die Familienzulagen (FamZG). Auch die 2. Säule mit dem Bundesgesetz für die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) und dem Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) wird thematisiert, zusätzlich die Bundesgesetze über die Krankenversicherung (KVG) und über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung (AVIG) sowie die Krankentaggeldversicherung (VVG). Zudem sind das Arbeitsrecht und das Gehaltswesen ein weiterer wichtiger Schwerpunkt dieser Ausbildung im Bereich der Sozialversicherung.

Die Berufsprüfung (BP) in der Sozialversicherung besteht aus 10 Prüfungsteilen. Diese sind:

  • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
  • Invalidenversicherung (IV)
  • Unfallversicherung (UV)
  • Krankenversicherung (KV)
  • Berufliche Vorsorge (BV)
  • Soziale Sicherheit
  • Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung (ALV)
  • Erwerbsersatzordnung (EO), Mutterschaftsentschädigung (MSE), Familienzulagen (FZ), Militärversicherung (MV)
  • Recht, Koordination
  • Ergänzungsleistungen (EL), Sozialhilfe (SH)

Wer die Berufsprüfung (BP) im Bereich der Sozialversicherung (Sozialversicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis / Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis) ablegen will, muss eine mindestens dreijährige berufliche Grundbildung oder eine gleichwertige / höhere Ausbildung absolviert haben und über mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich verfügen. Alternativ ist eine zweijährige berufliche Grundbildung möglich, in diesem Fall sind jedoch 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung erforderlich.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sozialversicherung - Öffentliche Seminare / Seminare für Einzelpersonen  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Sozialversicherung (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Krankenversicherung (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Krankenversicherungs-Fachmann / Krankenversicherungs-Fachfrau (BP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Virtuelles Klassenzimmer , Westschweiz , )
Sozialversicherungsfachmann / Sozialversicherungsfachfrau (BP)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Pensionskassenleiter / Pensionskassenleiterin (HFP)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
Sozialversicherungs-Experte/-Expertin (HFP)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Tessin , Virtuelles Klassenzimmer , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS in Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden