Sprachschule Italien: Anbieter, Infos, Fragen und Antworten

zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sprachschule Italien: Lernen Sie perfektes Italienisch.

Fragen und Antworten

Welche Dinge Sie in Ihren Reisekoffer packen sollten, hängt auch davon ab, für welchen Unterkunftstyp Sie sich entscheiden haben. Bei einigen Gastfamilien wird Ihre Wäsche mit gewaschen, so dass Sie weitaus weniger Kleidung mitnehmen müssen, als beispielsweise in einem Studentenwohnheim. Doch selbst dieses bietet oftmals eine Waschmaschine zur allgemeinen Benutzung, ebenso wie Wohngemeinschaften, so dass Sie nicht für jeden Tag, den Sie in einer Sprachschule in Italien verbringen, zwangsläufig neue Kleidung mitnehmen müssen. Auch Wachsalons sind in den grösseren Städten vorzufinden. Neben der Kleidung sollten Sie auch immer einige Körperpflegeprodukte einpacken, da Sie wahrscheinlich nicht bereits am ersten Tag Ihrer Ankunft einkaufen gehen können und wollen. All das, was Sie zu Hause benötigen, sollte auch hier vorhanden sein, wenn auch in geringerem Umfang. Kaufen Sie sich dazu am besten kleine Portionen (Shampoo, Duschgel) und kaufen Sie diese notfalls vor Ort nach. Auch eine Reiseapotheke ist sinnvoll, die mindestens einige Pflaster, Kopfschmerztabletten und eventuell Nasenspray umfassen sollte, ebenso wie After-Sun-Spray und Salbe gegen Mückenstiche. Denken Sie an Ihr Mobiltelefon oder einen Wecker, um auch pünktlich in die Sprachschule in Italien gehen zu können, ebenso wie an alle eventuellen Netzstecker und Ladegeräte (bspw. Für den Fotoapparat). Ein Wärterbuch und Schreibutensilien für den Italienischkurs sollte auch in Ihrem Reisegepäck sein, ebenso wie Taschentücher, Reiselektüre und vielleicht ein Reiseführer. Denken Sie bei einem Sprachaufenthalt am Meer unbedingt auch an ein Badehandtuch. Sollten Sie bei einer Gastfamilie unterkommen, ist es eine schöne Geste, wenn Sie ein kleines Mitbringsel einpacken, für jedes Familienmitglied oder die ganze Familie. Ausserdem müssen Sie an alle wichtigen Dokumente wie Pass und Tickets denken.
Bei all Ihrer Planung für einen Sprachaufenthalt in Italien sollten Sie nicht vergessen, dass neben den Kosten für die Anreise und Abreise, den Transfair, den Italienischkurs, die Unterkunft, die Verpflegung, die Kursmaterialien, die Versicherungen und einiges andere mehr auch das Taschengeld als Ausgabeposten mit einberechnet werden sollte. Die Höhe des Geldes, den Sie oder Ihr Kind zur freien Verfügung hat, variiert je nach Sprachschule in Italien. Dies hat einige Gründe. Zum einen kommt es darauf an, wo genau Sie eine Sprachschule besuchen. In grossen Städten sind die Lebenskosten oftmals höher, da Sie beispielsweise gezwungen sind, einen Bus zu nehmen, um von der Unterkunft zu der Sprachschule zu gelangen, Sie eine sehr grosse Auswahl an Cafés und Restaurants haben, in die man sich gerne zurück zieht und vielerorts Eintritt zu bezahlen ist. Zum anderen hängt die Höhe des Taschengeldes auch davon ab, welche Freizeitaktivitäten von der Schule angeboten und organisiert werden und davon, welche davon bereits im Preis inbegriffen sind. Vor allem bei Schülersprachreisen ist das komplette Freizeitprogramm während der Woche und oftmals selbst Ausflüge am Wochenende bereits in den Kurskosten eingeschlossen, so dass lediglich persönliche Einkäufe für Postkarten oder Süssigkeiten dazukommen. Bei Erwachsenensprachreisen bietet die Sprachschule in Italien meist auch ein Freizeitprogramm an, welches jedoch nicht immer kostenlos ist. In der Regel muss für Wasserski, Golfen oder spezielle Kurse separat bezahlt werden, Beschäftigungen wie Volleyball oder Fussball sind inbegriffen. Für Schüler sollten Sie mit einem Taschengeld von etwa 100 Euro pro Woche rechnen, für Erwachsene 200 Euro.
Bei der Buchung eines Italiensichkurses haben Sie bei vielen Sprachschulen in Italien die Wahl zwischen Standardklassen und Minigruppen. Meist variiert die Klassengrösse bei den herkömmlichen Klassen etwa zwischen 10 und 15 Sprachschülern, ein Maximum von 15 Teilnehmern finden Sie an den meisten Sprachschulen vor. Minigruppen haben oftmals eine maximale Teilnehmerzahl von 6 Sprachschülern, so dass ein effektives Lernen und eine rege Konversation sichergestellt werden kann. An der ein oder anderen Sprachschule in Italien können Sie zudem Kleinstgruppenangebote vorfinden, bei denen 3 Schüler anwesend sind, auch Paar-Angebote gibt es hin und wieder, bei denen Sie ausschliesslich mit Ihrem Partner, Ihrem besten Freund, Ihrer Tochter oder einer anderen Person am Italienischunterricht teilnehmen können. Bei Einzelunterricht sind Sie selbstverständlich der einzige Teilnehmer, um den sich der Sprachlehrer kümmert. Sie selbst entscheiden, welche Variante Sie bevorzugen und wie wichtig Ihnen die Gruppengrösse ist. Beachten Sie dabei, dass natürlich auch der Preis für den Italienisch-Kurs anhängig von der Anzahl der Teilnehmer ist, je mehr Personen daran teilnehmen, desto günstiger ist dieser.
Vor allem in der Sommerferienzeit sind viele Sprachschulen bereits frühzeitig ausgebucht, so dass es äusserst sinnvoll ist, sich bereits einige Monate im Voraus mit dem Thema zu beschäftigen und die passende Sprachschule in Italien auszuwählen. Sobald Sie dies getan haben, ist eine Anmeldung ratsam, um einen freien Platz in dem Sprachkurs zu erhalten, den Sie sich wünschen und in der Unterkunftsart, die Sie bevorzugen. Vor allem Gastfamilien und andere Unterkünfte, die nah an der Sprachschule gelegen sind, können sehr schnell ausgebucht sein, ebenso wie Unterkünfte in erstklassiger Lage, beispielsweise zum Strand. Sollten Sie spezielle Wünsche diesbezüglich haben, sind mindestens drei Monate vor Termin eine gute Zeitspanne für die Anmeldung. Auch, um noch an kostengünstigere Flüge zu kommen. Spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn sollten Sie sich auch dann für einen Italienisch-Kurs angemeldet haben, wenn Sie keine besonderen Anforderungen an Kurs und Unterkunft stellen, um ausreichend Gelegenheit zu haben, alles weitere zu planen.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Kanada»
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Kanada»
Linguista Sprachaufenthalte
(5.6) Ausgezeichnet 27 27 Bewertungen (100% )
Stärken: Linguista berät kostenlos zu Sprachaufenthalten für alle Altersstufen und Sprachziele. Unsere Mitarbeiter waren vor Ort und kennen die Partnerschulen persönlich. Profitieren Sie von unserem Know How.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Linguista gewährt allen Swisscom Mitarbeitenden und Ihren Familienangehörigen (im gleichen Haushalt) eine Reduktion von 10% auf den Sprachkurs. Ausführliche Informationen unter www.linguista.ch.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Winterthur, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
British Council
English UK
Globetrotter
IALC
Quality English
Reisegarantie
SRV
Infos herunterladen
Adresse:
Selnaustrasse 30
8001 Zürich
EF Sprachaufenthalte und Kulturaustausch Weltweit
Erfahrung, Kompetenz und Service werden bei EF gross geschrieben! Seit 1965 haben sich mehr als 3 Millionen Sprachstudent*innen entschlossen, mit EF im Ausland eine Sprache zu lernen. Heute sind wir einer der weltweit grössten privaten Veranstalter von Sprachaufenthalten und Sprachreisen. Wir denken, dass ist nicht ohne Grund so! An unseren eigenen Sprachschulen an 50 faszinierenden Destinationen bieten wir ein vielseitiges Programm für alle Sprachniveaus und alle Altersklassen an. Seit 2008 arbeiten wir überdies - mit weiteren Vorteilen für unsere Kund*innen - erfolgreich mit der University of Cambridge ESOL zusammen.
Stärken: Eigene EF Sprachschulen und EF Lernmethode / 60 Jahre Erfahrung / Organisation von A-Z / Garantierter Lernerfolg / Eigene App während des Aufenthalts
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 15% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: 15% discount on a language stay (intensiv or exam course) - max. discount CHF 1500.00
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Fribourg, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern, St. Gallen, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
British Council
Eaquals
English UK
Reisegarantie
Infos herunterladen
Adresse:
Vordere Vorstadt 8
5001 Aarau
BIKU Languages AG
BIKU Languages bietet dir die perfekte Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse durch einen Sprachaufenthalt im In- & Ausland zu verbessern. Mit bald 40 Jahren Erfahrung in der Organisation von Sprachreisen sind wir dein Ansprechpartner für einen erfolgreichen Sprachaufenthalt. Wir öffnen dir das Tor zur Welt dank Bildung & Kultur. Das Beratungsteam kennt unsere Partnerschulen persönlich von Besuchen vor Ort und kann dich so bestens beraten, damit du die passende Sprachschule ganz nach deinen Bedürfnissen findest.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Dieser Rabatt gilt für Kurskosten.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Virtuelles Klassenzimmer, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau
Infos herunterladen
Adresse:
Gubelstrasse 15
6302 Zug
Boa Lingua Sprachaufenthalte
Deinen Lebenslauf aufpolieren, dich beruflich weiterbilden oder dich einfach selbst verwirklichen: Boa Lingua Sprachaufenthalte bringen dich weiter!
Region: Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Chur, Lausanne, Luzern, St Gallen, Winterthur, Zug, Zürich
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden