SVEB - Zertifikat Ausbilder / Ausbilderin (Zert.) (ehemals SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.))  (Region Virtuelles Klassenzimmer):
1 Anbieter

Eine Erwachsenenbildnerin mit SVEB-Zertifikat im Einsatz
Erklärvideo: SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
Der Lehrgang SVEB-Zertifikat Kursleiter/in kurz und prägnant erklärt
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: SVEB-Zertifikat Kursleiter/in»
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: SVEB-Zertifikat Kursleiter/in»
Vorschaubild des Videos «Für wen eignet sich der eidg. Fachausweis Ausbildner*in?»
Vorschaubild des Videos «SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.)»
Vorschaubild des Videos «SVEB – Zertifikat»
Vorschaubild des Videos «SVEB/EUROLTA Zertifikat»
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(10)

Suchen Sie einen passenden Anbieter für Ihr SVEB-Zertifikat «Ausbilderin / Ausbilder – Durchführung Lernveranstaltungen» (früher: SVEB 1 Kursleiter)?

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
eFachausweis
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

SVEB-Zertifikate werden vom Schweizerischen Verband für Erwachsenenbildung vergeben und attestieren ihren Inhaberinnen und Inhabern die Fähigkeit zur Wissensvermittlung an Einzelpersonen oder in Gruppen und zur Durchführung von Lernveranstaltungen oder Lernbegleitungen.

Die Zertifikate sind Teile des Ada-Baukastens. «AdA» steht für «Ausbildung der Ausbildenden».

Seit der SVEB-Revision 2023 gibt es zwei SVEB-Zertifikate:

  • Ausbilder / Ausbilderin – Durchführung von Lernveranstaltungen (das frühere SVEB 1-Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin)
  • Ausbilder / Ausbilderin – Einzelbegleitung (das frühere SVEB 1-Zertifikat Praxisausbilderin / Praxisausbilder)

Die Lerninhalt für die Weiterbildung zum Ausbilder / zur Ausbilderin (früher SVEB  1 – Kursleiter / Kursleiterin)  sind nicht im Detail reglementiert, müssen sich jedoch nach den Leitlinien richten, die folgende Inhalte vorsehen:

  • Grundlagen des erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens
  • Vorüberlegung Planung, didaktische Modelle, Lektionen planen
  • Ziele formulieren
  • Inhalte auswählen
  • Fachdidaktische Transfer-Überlegungen
  • Methoden und Sozialformen
  • Medieneinsatz
  • Lernunterlagen anpassen
  • Arbeitsaufträge formulieren
  • Methoden zur Auswertung und Zielüberlegung
  • Kommunikationsgrundlagen
  • Lerngruppengespräche moderieren
  • Lerngruppen-Diversity
  • gruppendynamische Grundlagen
  • Störungen und Konflikte in Lerngruppen
  • die eigene Lern-Biografie, das eigene Lern-Verständnis und Rollenverhalten als Kurs-Leiter/in reflektieren

Es ist durchaus möglich, dass einige Schulen für Erwachsenenbildung weitere Lerninhalte hinzunehmen, um das Gesamtkonzept Ausbilder / Ausbilderin (ehemals Kursleiterin / Kursleiter) abzurunden.

Die Dauer der Ausbildung zur Ausbilderin / zum Ausbilder (ehemals Kursleiterin / Kursleiter) mit SVEB-Zertifikat kann je nach Anbieter variieren.

Der Lehrgang umfasst mindestens 90 Stunden Kontaktlernen im Präsenzunterricht oder online. Für den Zertifikatsabschluss sind zudem 150 Stunden Praxis, d.h. selbst erteilter Unterricht oder Praxisbegleitung, und 165 Stunden Selbststudium erforderlich.

Die Dauer ist im SVEB-Rahmen vorgegeben: Die insgesamt 405 Stunden können in mindestens 4 Monaten bis maximal 3 Jahren absolviert werden. Die meisten Schulen bieten Kurse mit einer Dauer von 1-2 Semestern an. 

Gemäss ehemaligen Absolventinnen und Absolventen der SVEB-Ausbilder-Ausbildung (ehem. SVEB Kursleiter Ausbildung) kann damit Folgendes erreicht werden:

  • in der Erwachsenenbildung tätig sein, meist teilzeitlich
  • als Kursleitende an Schulen der Erwachsenenbildung tätig sein, auch bei eduQua-zertifizierte Weiterbildungsinstitutionen
  • Mitarbeiter in Ausbildungs- und Personalabteilungen
  • Gestaltung und Durchführung von Unterrichtseinheiten
  • gute Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
  • fundierte methodische und didaktische Fähigkeiten vorweisen können
  • über notwendige soziale Kompetenzen verfügen
  • schweizweit anerkanntes SVEB-Zertifikat besitzen

Tipps, Tests und Infos zu «Kursleiter / Kursleiterin mit SVEB Zertifikat»

Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung als „SVEB Ausbilder/in (ehem. Kursleiter/in)“?
» Fähigkeiten und Perspektiven
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos
Erfolgsstorys / Erfahrungen von Absolventen SVEB 1
» Erfolgsstorys SVEB Zertifikat
» Erfahrungsbericht Silke Amsler
Welche Erfahrungen haben bisherige Teilnehmer/innen mit dem Lehrgang gemacht?
» Bewertung Ausbildung / Erfahrungen

Infografik «SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung als Kursleiterin/Kursleiter mit SVEB 1 Zertifikat im Bereich Erwachsenenbildung? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Erfahrungsbericht Toni Schädler»
Vorschaubild des Videos «Erfahrungsbericht Silke Amsler»
Vorschaubild des Videos «SVEB Kursleiter: Top Kurs für eine erfolgreiche Selbstständigkeit im Coaching und in der Beratung»
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: SVEB-Zertifikat Kursleiter/in»
Vorschaubild des Videos «SVEB Kursleiter / SVEB Kursleiterin - für wen ist das Zertifikat geeignet?»
Vorschaubild des Videos «SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.)»
Vorschaubild des Videos «SVEB – Zertifikat»
Vorschaubild des Videos «Für wen eignet sich der eidg. Fachausweis Ausbildner*in?»
Vorschaubild des Videos «SVEB/EUROLTA Zertifikat»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden