Systemtechniker HF (ehemals Techniker HF Systemtechnik): Ausbildung, Studium, Anbieter, Selbsttest
Systemtechniker HF / Systemtechnikerin HF: Spezialisten/-innen für komplexe Systeme
Fragen und Antworten
Welchen Abschluss erlange ich nach einer Ausbildung zum Systemtechniker HF? (ehemals Techniker HF Systemtechnik)
Nach abgeschlossener Systemtechnik Ausbildung, Studium an einer Höheren Fachschule HF erlangen Absolventen und Absolventinnen den eidgenössisch anerkannten Titel: "dipl. Systemtechniker HF" / "dipl. Systemtechnikerin HF" (ehemals „diplomierter Techniker HF Systemtechnik“).
System Technik: Was sind die typischen Systemtechniker Aufgaben?
Die typischen Systemtechniker Aufgaben sind:
- Zuständigkeit für Systeme an der Nahtstelle von Maschinentechnik, Elektrotechnik und Informatik
- Komponenten für neue Systeme entwickeln
- bestehende Baugruppen mit Steuerungen zu ganzen Systemen zusammenfügen
- stellen die Funktionstüchtigkeit und Weiterentwicklung betrieblicher Systeme sicher
- berücksichtigen bei der Entwicklung neuer Systeme Kundenwünsche betriebliche Abläufe und Umweltfaktoren
- projektieren, entwickeln und vernetzen die elektronischen und mechanischen Komponenten in komplexen Anlagen und programmieren die passende Software
- planen und überwachen die Inbetriebnahme des Systems
- sind für Einhaltung von Termin- und Kostenvorgaben verantwortlich
- sind für den reibungslosen und effizienten Betrieb bestehender Anlagen zuständig
- kümmern sich um Qualitätssicherung, Arbeitssicherheits- und Umweltfragen
- Funktionstests durchführen zur Ermittlung und Behebung von Störungsursachen
- Abläufe optimieren
- Konzepte für die Qualitätsoptimierung, den Datenschutz und die Datensicherheit erarbeiten
- meist ein Team in der System Technik führen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen betriebsinternen und externen Fachleuten
- Ev. Übernahme von Aufgaben in der Logistik, im Controlling, im Verkauf oder in der Beratung
Wie lange dauert die Ausbildung in Systemtechnik zum Systemtechniker HF (vormals Techniker HF Systemtechnik)?
Die Weiterbildung zum Systemtechniker HF (ehemals Techniker HF Systemtechnik) dauert berufsbegleitend sechs Semester, also drei Jahre.
Unter Umständen kann das Studium der Systemtechnik auch als Vollzeitstudium absolviert werden, dann verkürzt sich die Dauer auf vier Semester.
Erkundigen Sie sich bei der Schule Ihrer Wahl, welche Varianten angeboten werden.
Systemtechnik Ausbildung: Welche Fächer werden in der HF Ausbildung zum Systemtechniker (ehemals Techniker HF Systemtechnik) unterrichtet?
Während der Systemtechnik Ausbildung zum Techniker Systemtechnik HF (neu: Systemtechniker HF) werden Sie umfassend in sehr unterschiedlichen Fächern ausgebildet, in Mathematik und Statistik ebenso wie in Betriebswirtschaft, in Projektmanagement ebenso wie in Elektrotechnik und Elektronik. Auch Digitaltechnik, Physik, Automation, grafische Programmierung und C-Programmierung, Software Engineering, Regelungstechnik und Werkstoffe sind Inhalte der Weiterbildung zum Systemtechniker HF, wobei sich die Fächer auch nach der gewählten Vertiefung richten.
Tipps, Tests und Infos zu «Systemtechniker HF» (ehemals Techniker HF Systemtechnik)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden