Teamleiterin: Von der Kunst Menschen zu führen
Fragen und Antworten
Welchen Abschluss erlangen Absolventen der Teamleiterin Berufsprüfung?
Nach abgeschlossenem Abschluss der Berufsprüfung erlangen Absolventen und Absolventinnen den Titel: „Teamleiter / Teamleiterin in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen mit eidgenössischem Fachausweis“.
Besteht auch die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Teamleiter im kaufmännischen Bereich zu beginnen?
Selbstverständlich können auch Seminare zum Teamleiter / zur Teamleiterin Office im kaufmännisch161061-organisatorischen Bereich absolviert werden, die für Mitarbeitende aus der Administration, der Planung und der Organisation, die erste Führungsaufgaben übernehmen wollen, geeignet sind.
Sind bestimmte Voraussetzungen für die Teamleiterin BP erforderlich?
Für eine Zulassung zur Berufsprüfung Teamleiter / Teamleiterin in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen mit eidg. Fachausweis sind folgende Punkte zu erfüllen:
- EFZ oder Abschluss der höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, Höhere Fachprüfung oder Höhere Fachschule) oder Hochschulabschluss im Sozial- oder Gesundheitswesen
und
- nach Abschluss der Ausbildung mind. 2 Jahre Berufspraxis (mind. 60%) im Gesundheits- oder Sozialbereich
oder
- eidg. Fähigkeitszeugnis oder Abschluss der höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, Höhere Fachprüfung oder Höhere Fachschule) oder Hochschulabschluss ausserhalb des Sozial- und Gesundheitswesens
und
- mind. 4 Jahre Berufspraxis (mind. 60%) im Gesundheits- oder Sozialbereich sowie Nachweis der erforderlichen Branchenkenntnisse
Ausserdem:
- mind. ein Jahr Führungspraxis im Gesundheits- oder Sozialbereich
und
- erforderliche Modulabschlüsse oder Gleichwertigkeitsbestätigungen
Wie ist der Zertifikatslehrgang in Teamleitung aufgebaut?
Die Lehrgänge zur Teamleiterin / zum Teamleiter sind je nach Anbieter sehr unterschiedlich gestaltet und strukturiert. Ein umfangreicher Lehrgang, der aus verschiedenen Modulen und bis zu 18 Kurstagen besteht, kann beispielsweise wie folgt aufgebaut sein: Beginnend mit dem Modul „Fachvorgesetzte“ und Inhalten wie Mitarbeiterführung, Arbeitsmethodik sowie Instruktionsmethodik wird für die Kursteilnehmer die Basis für die Aufgaben und Vorgehensweise als Führungspersönlichkeit geschaffen. Aufbauend darauf wählen die angehenden Teamleiter / Teamleiterinnen entweder das Aufbaumodul „Office“ oder „Technik“, je nach Arbeitsbereich, und schliessen die Weiterbildung bei Interesse mit dem Modul „Produktion“ mit den Inhalten Arbeitsrecht, Sozialpartnerschaft, Arbeitssicherheit, Ergonomie und Gesundheitsschutz oder „Kundendienst“ mit den Inhalten Führen von Aussendienstmitarbeitenden, Betriebswirtschaft Basic und Kundenorientiertes Verhalten ab. Für genauere Angaben zu Inhalten und Aufbau dieser oder einer anderen Ausbildung in der Teamleitung wenden Sie sich über das Kontaktformular direkt an die entsprechenden Bildungsanbieter.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden