Techniker HF Maschinenbau (neu: Maschinenbautechniker HF): Ausbildung, Weiterbildung, Schulen, Selbsttest
Maschinenbautechniker HF (ehemals Techniker HF Maschinenbau): Fachleute für Planung und Realisation von Maschinen
Fragen und Antworten
Aus welchen Gründen zeigen Personen Interesse an der Weiterbildung «Maschinenbau (HF)»?
Die Gründe für das Bildungsinteresse an der Weiterbildung Maschinenbau HF liegt mehrheitlich daran, dass die Interessenten den Lehrgang mit den eigenen Bedürfnissen abgleichen möchten. Laut einer Umfrage von Ausbildung-Weiterbildung.ch liegt die Anzahl dieser Bildungsinteressenten und -interessentinnen bei 74 %. 18 % der Befragten gaben als Grund für ihr Interesse an, dieser Lehrgang sei ihnen empfohlen worden. 8 % der Befragten wollen sich zum Techniker HF Maschinenbau oder zur Technikerin HF Maschinenbau weiterbilden, da dies in vielen Stellenausschreibungen gefordert wird. Meist liegt also hinter dem Interesse eine Eigenmotivation.
Freitextantworten zeigen weitere Interessensauslöser für die Maschinenbau (HF) Weiterbildung:
- Schauen, wie der Lehrgang aufgebaut ist
- Da ich Schlosser gelernt habe und schon 20 Jahre Wartungsschlosser bin, ist das mein Bereich
- Mein persönliches Berufsziel
- Ich bin interessiert an einer Dozentenstelle
- Ich möchte mein Wissen in diesem Bereich erweitern
- Allgemeine Info für einen Senior erhalten
Wie lange dauert eine Weiterbildung zum Maschinenbautechniker HF (ehemals Techniker HF Maschinenbau)?
Die Ausbildung zum dipl. Maschinenbautechniker HF (ehemals dipl. Techniker HF Maschinenbau) dauert berufsbegleitend je nach Höherer Fachschule (HF) zwischen 6 und 7 Semestern. Im Vollzeitstudium sind es 4 Semester. Erkundigen Sie sich bei der Schule Ihrer Wahl über die genaue Dauer.
Was macht eine Technikerin / Techniker HF Maschinenbau (neu: Maschinenbautechniker HF)?
Ein Maschinenbautechniker HF (ehemals Techniker HF Maschinenbau) übernimmt in seinem Aufgabengebiet Fach- und Führungsaufgaben. Maschinenbautechniker sind mit der Planung und Entwicklung von Maschinen und Bauteilen befasst, realisieren diese und produzieren sie. So entwickeln sie etwa nach Kundenwünschen neue Verfahren oder industriell herstellbare Produkte, entwerfen Maschinen, bauen Prototypen und überprüfen so die Funktionstüchtigkeit. Um dies zu bewerkstelligen, verwenden sie Simulations- und Konstruktionssoftware, mit deren Hilfe sie Lösungen optimieren, Varianten berechnen, Fertigungsvorlagen legen, Massen festlegen und den Materialbedarf eruieren. Maschinenbautechniker HF (ehemals Techniker HF Maschinenbau) sind auch in der Produktion tätig, wo sie mit der Planung und Leitung der Produktion betraut sind, für die optimale Auslastung sorgen, den Mitarbeitereinsatz disponieren, Kosten- und Terminvorgaben überwachen und für die Qualitätssicherung sorgen. Auch sind sie für den Betrieb und die Instandhaltung von Anlagen zuständig, die Wartung und Erneuerungsarbeiten.
Ist es an jeder Höheren Fachschule möglich, eine Ausbildung zum Maschinenbautechniker HF (ehemals Techniker HF Maschinenbau) in Vollzeit zu absolvieren?
Nein, eine Vollzeitausbildung zum Techniker HF Maschinenbau / zur Technikerin HF Maschinenbau (neu: Maschinenbautechniker HF) ist heutzutage eher die Ausnahme, als die Regel. Daher finden Sie nahezu ausschliesslich berufsbegleitende Weiterbildungen in diesem Weiterbildungsbereich vor.
Tipps zum Lehrgang «Techniker HF Maschinenbau» (neu: Maschinenbautechniker HF)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden