Maschinenbau (HF) :
11 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wann kann man sich als Techniker/in Maschinenbau HF Ingenieur/in nennen?
Als Techniker/in Maschinenbau HF kann man nach zwei Jahren Praxis den Titel Ingenieur/in beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier. Wer den Titel erhält, darf sich dann Ingenieur/Ingenieurin nennen.
Welche Fächer werden in der Ausbildung zum Maschinenbautechniker HF (ehemals Techniker HF Maschinenbau) unterrichtet?
Zu den Fächern, die bei der Maschinenbautechniker HF Ausbildung (ehemals Techniker HF Maschinenbau) unterrichtet werden, gehören etwa Physik und Mathematik, Mechanik, Informatik und Steuerungstechnik, Konstruktionslehre, Gestaltungslehre, Antriebstechnik und Elektrotechnik. Angehende Maschinenbautechniker/innen lernen jedoch auch, wie sie Produkte entwickeln, Baugruppen und Maschinen konstruieren, die Produktion leiten sowie Anlagen betreiben und unterhalten.
Ist es an jeder Höheren Fachschule möglich, eine Ausbildung zum Maschinenbautechniker HF (ehemals Techniker HF Maschinenbau) in Vollzeit zu absolvieren?
Nein, eine Vollzeitausbildung zum Techniker HF Maschinenbau / zur Technikerin HF Maschinenbau (neu: Maschinenbautechniker HF) ist heutzutage eher die Ausnahme, als die Regel. Daher finden Sie nahezu ausschliesslich berufsbegleitende Weiterbildungen in diesem Weiterbildungsbereich vor.
Was sind die persönlichen Techniker Anforderungen im Maschinenbau Bereich?
Die persönlichen Techniker Anforderungen im Maschinenbau Bereich sind:
- technisches Verständnis
- Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und im Team zu arbeiten
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- Organisations- und Planungsgeschick
Tipps zum Lehrgang «Techniker HF Maschinenbau» (neu: Maschinenbautechniker HF)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden