Sachbearbeiter Treuhand: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Schulen, Selbsttest
Sachbearbeiter Treuhand / Sachbearbeiterin Treuhand: Wichtige Verstärkung in der Buchhaltung und im Finanzwesen
Fragen und Antworten
Sachbearbeiter Treuhand Ausbildung, Weiterbildung: Was sind die Zulassungsanforderungen für die Treuhandsachbearbeiter Ausbildung?
Die Zulassungsbedingungen für die Treuhandsachbearbeiter Ausbildung sind:
- Erfolgreicher Abschluss als Sachbearbeiter Rechnungswesen edupool.ch / Sachbearbeiterin Rechnungswesen edupool.ch resp. entsprechende Vorkenntnisse
- Mindestens zwei Jahre allgemeine Berufspraxis
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
- Zusätzlich für die Zulassung zur Abschlussprüfung: regelmässige Teilnahme am Unterricht von mindestens 80%.
Wichtige persönliche Voraussetzungen an Sachbearbeiter Treuhand Ausbildung sind ausserdem:
- analytische Fähigkeiten
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Dienstleistungsbewusstsein
- gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- gute Kenntnisse im Rechnungswesen
Für welche Zielgruppe ist der Lehrgang zum Treuhandsachbearbeiter / zur Treuhandsachbearbeiterin zu empfehlen?
Eine Sachbearbeiter Treuhand Ausbildung, Weiterbildung mit kv-edupool.ch-Diplom richtet sich an Personen, die einen Einstieg in die Treuhandtätigkeit suchen und bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. Auch für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Treuhand-Branche, die sich vertiefendes Wissen aneignen wollen, ist diese Weiterbildung geeignet, ebenso wie für Personen aus verwandten Berufsbereichen, wie etwa der Verwaltung, dem Versicherungswesen oder auch dem Rechnungswesen. Für institutionelle sowie private Vermögensverwalter/innen und für angehende Selbständige kann dieser Lehrgang ebenfalls eine Bereicherung sein, sowie für Personen, die auf eine eidgenössische Prüfung hinarbeiten.
Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.
Welche Inhalte werden in der Weiterbildung Sachbearbeiter Treuhand vermittelt?
Die Ausbildung Treuhandsachbearbeiter / zur Treuhandsachbearbeiterin mit eduool.ch-Diplom sieht vier Pflichtfächer vor. Diese Fächer sind: Steuern und Recht Grundlagen, Steuern, Recht, Verknüpfung und Vertiefung. Dazu gehören etwa Inhalte wie Aufbau der Rechtsordnung, allgemeine Rechtsgrundsätze, Obligationenrecht, Einkommenssteuer ohne selbständigen Erwerb, Vermögenssteuer, Steuerarten, Einkommenssteuer natürlicher Personen (gemäss DBG und StHG), Kantonale Steuern, Grundsätze der Besteuerung bei juristischen Personen (gemäss DBG und StHG), Gewinnsteuer bei Kapitalgesellschaften (gemäss DBG und StHG), Kapitalsteuer der Kapitalgesellschaften (gemäss StHG), Verrechnungssteuer (gemäss VStG), Drittvergleichsprinzip, ZGB Einleitungsartikel und Personenrecht, ZGB Familienrecht, ZGB Erbrecht, OR einzelne Vertragsverhältnisse, Gesellschaftsrecht, Schulbetreibungs- und Konkursrecht. Hinzu kommt die praktische Umsetzung des erworbenen theoretischen Wissens.
Was verdient ein Sachbearbeiter Treuhand?
Der Lohn bzw. die Lohnentwicklung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Branche, Region, Grösse der Firma, Berufserfahrung, Vorbildung und dem Alter. Lohntechnisch ist ausserdem die Frage entscheidend, ob mit dem Abschluss eine neue Position und Funktion in der bisherigen oder einer anderen Firma angetreten wird.
Ihre persönlichen Lohnchancen können Sie mit «Salarium», dem Lohnrechner des Bundes, berechnen. Hier geht es zum Lohnrechner.
Tipps, Tests und Infos zum Lehrgang «Sachbearbeiter Treuhand / Sachbearbeiterin Treuhand mit Edupool-Zertifikat»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden