Wirtschaftsinformatik: Klug kombiniert
Fragen und Antworten
Welche Voraussetzungen muss ich für die Berufsprüfung in Wirtschaftsinformatik erfüllen?
Für die Berufsprüfung (BP) in Wirtschaftsinformatik sind folgende Punkte zu erfüllen, um die Prüfung absolvieren zu können:
- eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) oder als Kaufmann/Kauffrau (Profil E und M) und mind. 2 Jahre Berufserfahrung im ICT-Bereich
oder
- anderes eidg. Fähigkeitszeugnis, Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss und mind. 4 Jahre Berufserfahrung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)
Welche Fächer werden in der BP in Wirtschaftsinformatik geprüft?
Die Berufsprüfung (BP) in Wirtschaftsinformatik besteht aus vier Prüfungsteilen, die alle schriftlich abgelegt werden und zusammen eine Dauer von 12 Stunden aufweisen. Sie umfasst die Prüfungsteile: „Allgemeine Berufskompetenzen ICT“, „Anforderungen an Informationssysteme erheben und analysieren“, „Wirtschaftsinformatik-Projekte planen und abwickeln“, „ICT-Organisationseinheit führen“.
Wie lange dauert die HF-Ausbildung in Wirtschaftsinformatik?
Die Ausbildung an der Höheren Fachschule in Wirtschaftsinformatik dauert je nach gewählter Ausbildungsform unterschiedlich lange. Im Vollzeitstudium dauert sie zwei Jahre. Die berufsbegleitende Ausbildung dauert drei bis vier Jahre. Erkundigen Sie sich bei der Höheren Fachschule Ihrer Wahl über die angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten.
Ist es für das Bachelorstudium in Wirtschaftsinformatik notwendig, dass ich das Informatiker EFZ besitze?
Ein EFZ als Informatiker / Informatikerin ist für die Aufnahme an eine Fachhochschule (FH) in Wirtschaftsinformatik nicht zwingend Voraussetzung. Auch mit einem EFZ in einem verwandten Bereich oder mit kaufmännischer oder technischer Berufsmatur ist die Zulassung möglich. Zudem können Studieninteressenten mit gymnasiale Maturität sowie mindestens einem Jahr Berufspraktikum im entsprechenden Bereich zum Bachelorstudium zum Wirtschaftsinformatiker / zur Wirtschaftsinformatikerin zugelassen werden.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden