Selbsttest: Passt der Lehrgangs zum Spenglermeister / zur Spenglermeisterin (HFP) zu mir?

Ein Spenglermeister mit eig. Diplom überprüft die ausgeführten Arbeiten bevor er diese der Kundschaft präsentiert.

Ob die Spenglermeister Ausbildung wohl zu Ihnen passt?

Finden Sie es jetzt heraus und machen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen Selbsttest. 

Hier erfahren Sie, ob Sie mit einem Vorbereitungskurs auf die Höhere Fachprüfung (früher sog. Meisterprüfung) «Spenglermeister mit eidg. Diplom / Spenglermeisterin mit eidg. Diplom» auf dem richtigen Weg sind. 

Profitieren Sie von weiterführenden Informationen, die auf die jeweiligen Antwortmöglichkeiten «Ja», «Teilweise», «Nein» abgestimmt sind. 
Am Ende des Selbsttestes erhalten Sie das Resultat. Ausserdem erhalten Sie eine Übersicht an passenden Anbietern für die Spengler Meister-Ausbildung zum eidg. Diplom, sowie hilfreiche Tipps rund um die Frage «Wie finde ich die passende Schule?».

Start

Wie sieht der Berufsalltag von einem Spenglermeister / einer Spenglermeisterin mit eidg. Diplom aus?

Spenglermeister und Spenglermeisterinnen übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in mittleren Betrieben bis grossen Unternehmen. Oftmals sind sie aber selbständig tätig und führen einen eigenen Spenglereibetrieb. Spenglermeister verantworten einen Auftrag von der Akquirierung und Projektierung bis hin zur Fertigstellung und Abrechnung. Dabei sind sie sowohl an praktischen Arbeiten in der Werkstatt und auf der Baustelle sowie an organisatorischen und administrativen Aufgaben beteiligt. 

Spenglermeister erarbeiten für jeden Auftrag und die gewünschten baulichen Massnahmen einen Kosten- und Konstruktionsvorschlag, hierzu gehört auch die Berechnung und Bestellung des Materials sowie die Einsatzplanung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Damit die Aufträge, wie vom Auftraggeber gewünscht, ausgeführt und termingerecht erledigt werden, überwachen Spenglermeisterinnen das Budget und besuchen regelmässig die Baustelle, um die Fortschritte zu kontrollieren und sich mit den Bauherren sowie Architekten abzusprechen. Auf der Baustelle instruieren sie je nach Bedarf die Mitarbeiter/innen und bieten fachliche und handwerkliche Unterstützung an. Ausserdem achten sie darauf, dass die Massnahmen zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung eingehalten werden. Nach Beendigung des Auftrages stellen sie die ausgeführten Arbeiten und Aufwände in Rechnung. 

Spenglermeister sind im Bereich der Unternehmensführung auch mit Aufgaben rund um das Finanz-, Rechnungs-, Recht-, Versicherungs- und Steuerwesen sowie Personalmanagement resp. Personalführung beschäftigt. Ausserdem erarbeiten sie geeignete Marketingmassnahmen für die Kundenakquisition. Schliesslich betreuen sie ihre Kundschaft und pflegen ihre Kundenbeziehungen. 

 

Welches sind die klassischen Spenglerarbeiten?

Spengler und Spenglerinnen sorgen dafür, dass Dächer und Fassaden vor Witterungseinflüssen wie Sonne, Regen, Hagel, Schnell und Wind geschützt sind. Dafür arbeiten sie mit Blechteilen, welche sie entsprechend verarbeiten, montieren, instandhalten und bei Bedarf auch gleich reparieren. 

Frage 1:

Entsprechen die beschriebenen Tätigkeiten Ihren Vorstellungen? Möchten Sie als Spenglermeister / Spenglermeisterin arbeiten?

Zielgruppe und Fähigkeiten: Für wen eignet sich die Höhere Fachprüfung «Spenglermeister / Spenglermeisterin» mit eidg. Diplom? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten werden verlangt?

Der Lehrgang und die Höhere Fachprüfung (früher «Meisterprüfung») zum «Spenglermeister mit eidg. Diplom» bzw. zur «Spenglermeisterin mit eidg. Diplom» richten sich an ausgewiesene Fachkräfte aus der Spenglerbranche, die sich in diesem Bereich weiter spezialisieren möchten, um in Zukunft verantwortungsvollere Fach- und Führungsaufgaben übernehmen zu können. Mit dem eidg. Diplom möchten sie ihre Kenntnisse und Kompetenzen mit einem entsprechend eidg. anerkannten Ausweis belegen, um sich so auf dem Arbeitsmarkt vorteilhaft positionierten und die eigenen Karriere- und Lohnchancen steigern zu können. 

Um ihren Aufgaben gerecht zu werden, sollten Spenglermeister und Spenglermeisterinnen über folgende persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten verfügen: 

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit und Koordinationsvermögen
  • Körperlich fit (keine Gleichgewichtsstörung/Schwindel)
  • Manuelle Geschicklichkeit
  • Führungsfähigkeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Verhandlungsgeschick
  • Kunden-, service- und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit
  • Selbständigkeit
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Stressresistenz
  • Teamfähigkeit

Frage 2:

Gehören Sie zu einer der Zielgruppen dieser Weiterbildung und verfügen Sie über die nötigen persönlichen Eigenschaften?

Voraussetzungen für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung für «Spenglermeister / Spenglermeisterin» (HFP):

Um zur Höheren Fachprüfung für «Spenglermeister / Spenglermeisterin» zugelassen zu werden, müssen Sie bis zum Prüfungsbeginn bzw. Prüfungsanmeldung folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Im Besitz eines eidg. Fachausweises (BP) als Spenglerpolier / Spenglerpolierin oder einer gleichwertigen Qualifikation sein

Und

  • Mind. vier Jahre Berufserfahrung in der Spenglerbranche nach Abschluss der beruflichen Grundbildung vorweisen können

Und

  • Über die erforderlichen Modulabschlüsse* bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügen

*Die erforderlichen Modulabschlüsse beziehen sich auf folgende Modulgruppen:

  • Arbeitsorganisation
  • Angewandte Rechtsfragen
  • Finanzwesen
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalführung
  • Vernetzungsmodul Unternehmensführung

Die einzelnen Module der Spenglermeister Ausbildung werden in den Vorbereitungskursen auf die Höheren Fachprüfung absolviert. Bei erfolgreichem Bestehen des jeweiligen Moduls erhalten die Kandidierenden einen Kompetenznachweis, sog. «Modulausweis», der fünf Jahre als Zulassung zur Abschlussprüfung gültig ist. 

Ob Sie zur Höheren Fachprüfung zugelassen sind, erfahren Sie mindestens drei Monate vor Beginn der Prüfung mit einem schriftlichen Bescheid inkl. Begründung bei einem ablehnenden Entscheid. 

Sie erfüllen noch nicht alle Zulassungsbedingungen? 
Manche Schulen sind bereit, Sie dennoch zu einem Vorbereitungskurs auf die Höhere Fachprüfung für Spenglermeister / Spenglermeisterin zuzulassen. Es liegt dann in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie die nötigen Voraussetzungen zum Zeitpunkt der Prüfung/Prüfungsanmeldung erfüllen. 

Zudem ist bei manchen Schulen der Lehrgangsbesuch auch ohne Prüfungsabsichten möglich. Die Zulassungsbedingungen variieren in diesem Fall aber je nach Anbieter.

Frage 3:

Erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Zulassung?

Lernstoff und Inhalte der Weiterbildung

Bei der Zusammenstellung der Lerninhalte für die Spenglermeister Ausbildung richten sich die Schulen nach den Vorgaben der Trägerschaft der eidg. Prüfung, der suissetec. Sie trägt nämlich die Verantwortung, dass die Höhere Fachprüfung resp. die Anforderungen für Spenglermeister / Spenglermeisterin periodisch überprüft und wenn nötig auch aktualisiert werden. Damit wird sichergestellt, dass die vermittelten Kenntnisse und Kompetenzen den Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt entsprechen.

In der Spenglermeister Ausbildung werden die jeweiligen Themen innerhalb von Modulen vermittelt. Welche Themen in welchem Modul behandelt werden, wird folgend aufgezeigt: 

  • Modul «Arbeitsorganisation»: Bau- und Fachzeichen (CAS / IT unterstütztes Zeichnen, Bauzeichnen, Detailskizzen, Fachzeichnen), Auftragsabwicklung (Managementprozesse, Projektmanagement, Schadenanalyse, Arbeitssicherheit)
  • Modul «Angewandte Rechtsfragen»: Rechtsanwendung (Grundlage und Anwendung der im Gewerbe gängigen Vertragsarten wie der Kaufvertrag, Mietvertrag, Konsumkreditvertrag, vertiefte Kenntnisse zum Arbeitsvertragsrechts und Werkvertrages, Handelsregister, Firmenrecht, Unternehmensformen (SG, GmbH, Verein etc.), Ablauf eines Einleitungsverfahrens, verschiedene Betreibungsarten, Struktur und Aufgaben des Branchenverbandes, Erbrecht u. vm.)
  • Modul «Finanzwesen»: Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen (u.a. Rechnungswesen, Erfolgsrechnung, Bilanz, Buchführung, Rechnungslegung), Finanzielle Führung (u.a. Bilanz- und Erfolgsrechnungsanalyse, Investitionsplanung, Investitionsrechnung Liquiditätsplanung), Kalkulation unterstützt durch IT (Kalkulation, Nachkalkulation, Projektieren)
  • Modul «Unternehmensführung»: Unternehmensführung (u.a. Volkswirtschaftslehre (VWL), Betriebswirtschaftslehre (BWL), Businessplan)
  • Modul «Marketing»: Marketing (Grundlagen des Marketings, Analyse, Ziele und Strategien, Marketinginstrumente, Marketing-Umsetzung)
  • Modul «Personalführung»: Personalmanagement (u.a. Aufgaben des Personalmanagements, Personalplanung, -suche, -auswahl, -entwicklung, Mitarbeitereinführung, Lohnpolitik, Sozialpolitik, Auflösung von Arbeitsverhältnissen)
  • Modul «Vernetzungsmodul Unternehmensführung»: Managementaufgaben, Systematischen Vernetzen und Zusammenarbeiten, Präsentieren und Argumentieren.

Frage 4:

Interessieren Sie diese Inhalte der Spenglermeister-Ausbildung, möchten Sie Kenntnisse in diesen Themenbereichen erwerben?

Kosten und Finanzierung der Weiterbildung

Die Kosten für die Vorbereitungskurse auf die Höhere Fachprüfung für Spenglermeister / Spenglermeisterin werden von den Schulen eigenständig festgelegt. Es kann daher zu Unterschieden kommen.

Für eine Spenglermeister-Ausbildung müssen Sie mit folgenden Kosten rechnen:

  • Lehrgangsgebühren: zwischen CHF 19'000.– und CHF 21'000.– 
    Kostenreduktion dank der Subjektfinanzierung des Bundes: Seit dem 1.1.2018 werden die Vorbereitungskurse auf eidgenössische Berufsprüfungen (BP) und höhere Fachprüfungen (HFP) vom Bund finanziell unterstützt. Absolvierende dieser Lehrgänge bekommen deshalb nach Ablegen der eidgenössischen Prüfung auf Antrag bis zu 50% (max. CHF 9'500 bei BP, max. CHF 10'500 bei HFP) der bezahlten Kurskosten rückerstattet. In Härtefällen werden die Bundesbeiträge ausnahmsweise auch im Voraus ausbezahlt.

    Ausserdem erhalten suisstec-Mitglieder Kursvergünstigungen. Der Betrag wird von suisstec automatisch an die Berechtigten zurückerstattet.
  • Prüfungsgebühr: CHF 1'000.– (Stand: August 2023), für suisstec-Mitglieder rund CHF 400.–. Die Prüfungsgebühr wird von der Trägerschaft der eidg. Prüfung festgelegt und ist für alle Kandidatinnen und Kandidaten verbindlich. Sie wird von der Kandidatin / dem Kandidaten nach bestätigter Zulassung entrichtet.
  • Gebühr für Modulprüfungen: Total ca. CHF 2'100.–, diese werden von den Anbietern festgelegt und sind zum Teil bereits in den Lehrgangsgebühren enthalten.
  • Extrakosten: Die Kosten für zum Beispiel Lehrmittel, Schulungsunterlagen, Simulationsprüfungen und Modulprüfungen sind an manchen Schulen nicht in den Lehrgangsgebühren enthalten. Informieren Sie sich bitte direkt beim Anbieter Ihrer Wahl, mit welchen Zusatzkosten Sie rechnen müssen.

Frage 5:

Frage Schritt 5: Sind Sie in der Lage, CHF 20’000 bis 22'000 für den Kurs und die Höhere Fachprüfung (zzgl. Kosten für die Modulprüfungen) vorzufinanzieren?

Studiendauer und -Aufbau, Unterrichtszeiten, Unterrichtsformate und Lernaufwand

  • Dauer und Aufbau: Die Ausbildung zum Spenglermeister / zur Spenglermeisterin dauert drei Semester und wird berufsbegleitend absolviert. Sie ist als modulares-Modell konzipiert, also «modulares System mit Abschlussprüfung», d.h. bevor die Kandidaten und Kandidatinnen zur modulübergreifenden Abschlussprüfung antreten können, müssen sie die vorgegebenen Module erfolgreich abgeschlossen haben und über die entsprechenden Modulausweise verfügen. 
  • Unterrichtszeiten: Die Schulen sind selbst für die Erstellung eines Stundenplanes verantwortlich – entsprechend unterschiedlich können die Unterrichtszeiten ausfallen. In der Regel finden die Lektionen, also der Unterricht, jeweils am Freitag und Samstag (ganztags) statt. Zum Teil sind auch Blockwochen möglich.  
  • Unterrichtsformate: Spätestens seit der Corona-Pandemie bieten viele Schulen verschiedene Unterrichtsformate an: Präsenzunterricht und Onlineformate wie den Online-Unterricht, Hybrid-Unterricht und das Blended Learning. Sie können somit das Format auswählen, das Ihnen ermöglicht, die Weiterbildung mit Familie, Beruf und Freizeit optimal zu vereinbaren. Eine Übersicht der Unterrichtsformate finden Sie in den Antworten. Sie kennen die Unterschiede der verschiedenen Unterrichtsformate nicht genau? In den Antworten finden Sie einen hilfreichen Link zu einer Übersicht der Unterrichtsformate. 
  • Lernaufwand: Dank dem berufsbegleitenden Konzept der Spenglermeister-Weiterbildung können Sie den Lernstoff gleich in der Praxis anwenden und vertiefen. Trotzdem sollten Sie für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und die Selbstlernzeit genügend Zeit einrechnen – wie viel, hängt von Ihrem Vorwissen, Arbeitsstil und Lerntempo ab. Wir empfehlen, vorsichtshalber mindestens 4–6 Stunden pro Woche einzurechnen.

Sie möchten sich zuerst ein persönliches Bild von der Schule machen? Das ist an manchen Schulen mit sog. «Schnupperlektionen» möglich. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Einblick in den Unterricht sowie Lernatmosphäre zu erhalten. Zwei wichtige Aspekte auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Kontaktieren Sie für eine Schnupperlektion am besten die Schule Ihrer Wahl gleich direkt.

Frage 6:

Können Sie die Zeit für den Unterricht und das Selbststudium aufbringen?

Abschluss, Diplom und Titel

Verfügen Sie über alle erforderlichen Modulausweise und können auch die geforderte Anzahl Jahre an Berufserfahrung sowie den eidg. Fachausweis als Spenglerpolier / Spenglerpolierin vorweisen? Dann können Sie zur Höheren Fachprüfung für Spenglermeister / Spenglermeistern antreten. 

Die Höhere Fachprüfung wird jährlich in den drei Amtssprachen Deutsch, Französisch und Italienisch durchgeführt, wenn nach der Ausschreibung mindestens zehn Kandidaten/-innen die Zulassungsbedingungen erfüllen, ansonsten alle zwei Jahre. Die Kandidierenden können dabei selbständig entscheiden, in welcher Sprache sie sich prüfen lassen möchten. 

Mindestens 30 Tage vor Prüfungsbeginn werden die Kandidaten und Kandidatinnen aufgeboten. Im Aufgebot enthalten ist das Prüfungsprogramm (Ort, Zeitpunkt der Prüfung, erlaubte Hilfsmittel) und das Verzeichnis der Experten und Expertinnen. 

Die Höhere Fachprüfung dauert Total 5 Stunden und besteht aus zwei Prüfungsteilen: 

1) Fallstudie Unternehmensführung (schriftlich, 4h)

In diesem Prüfungsteil müssen die Kandidatinnen und Kandidaten eine Problemstellung analysieren und lösen.  

2) Diplomarbeit Spenglertechnik (schriftlich, vorgängig erstellt, Gewichtung: 2)

Mit der Diplomarbeit (Einzelarbeit) zeigen die Kandidaten und Kandidatinnen auf, dass sie in der Lage sind, anspruchsvolle Problemstellungen selbständig anzugehen und auch praxistaugliche Lösungen zu erarbeiten. 

2.1) Präsentation Diplomarbeit / Fachgespräch (mündlich, 1h, Gewichtung: 1)

Im letzten Prüfungsteil präsentieren die Kandidierenden ihre Diplomarbeit den Experten und Expertinnen und stellen sich anschliessend ihren Fragen. 

 

Diplom und Titel

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Höheren Fachprüfung erhalten ein eidgenössisches Diplom und sind berechtigt den eidg. anerkannten sowie geschützten Titel «Spenglermeister mit eidg. Diplom / Spenglermeisterin mit eidg. Diplom» zu führen. 

Auf Französisch: «Maître ferblantier titulaire du diplôme fédéral»

Auf Italienisch: «Maestro lattoniere diplomato federale / Maestra lattoniere diplomata federale»

Empfohlene englische Übersetzung (Achtung: Es handelt sich dabei um keinen geschützten Titel): «Master Tinsmith with Federal Diploma of Higher Vocational Education and Training»

Frage 7:

Trauen Sie sich zu, die Höhere Fachprüfung zum eidgenössischen Diplom für Spenglermeister / Spenglermeisterin zu bestehen?

Haben Sie sich bereits entschieden?
Oder möchten Sie mehr wissen?

Schulen des Lehrgangs «Spenglermeister / Spenglermeisterin (HFP)» anzeigen und Infos erhalten