Porträt Anthroposophischer Studiengang Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie

Infos herunterladen

Aus- und Weiterbildungsangebote in Kunst und Kunsttherapie (Mal- und Plastiziertherapie)

Wollen Sie sich künstlerische Grundlagen in anthroposophischer Kunst erarbeiten? Sich in anthroposophisch orientierter Gestaltungs- und Maltherapie aus- oder weiterbilden? Malen, Plastizieren, Tonfeld, Formenzeichnen, Schichttechnik, Nass-in-nass-Technik, Kohlearbeit, Zeichnen, Wahrnehmungsübungen, Kunstgeschichte, Farbenlehre, Goetheanismus usw. Modul 3, Künstlerische Grundlagen, besteht aus frei wählbaren Kursen; diese können ab jetzt bis Sommer 25 besucht werden; ein Portfolio mit Ausstellung und Vortrag rundet Modul 3 ab und berechtigt zum Erhalt des Modulzertifikats 3. Dieses ist die Grundlage für den Eintritt in die therapeutische Ausbildung ab August 2025. Vorbildungen können gerne angerechnet werden. Modul 3 kann auch während der Therapieausbildung abgeschlossen werden.

Es besteht die Möglichkeit, die gesamte Ausbildung (Module 1 - 7) ab August 25 (Start nächste Therapieausbildung) oder einzelne Module bzw. Teilmodule (alle staatlich anerkannt) oder einzelne Kurse als EMR- und ASCA zertifizierte Weiterbildung zu besuchen.

Angebot

Spezielles

Individualstudium möglich.

Vorleistungen werden angerechnet. Quereinstieg möglich. Viel Praxis und angewandte Theorie.

Besuch einzelner Module und Kurse möglich.

Weitere Angebote: Intermediale Kunsttherapie, Tonfeld, Kunsttherapie nach Eva Brenner, kunstbasierte Supervision in der Gruppe und einzeln, Begleitung Forschungsarbeit Höhere Fachprüfung, Intensivwochen, Intensivkurse auf Anfrage.

 

Anerkennungen

  • OdA ARTECURA/eidg. anerkannte Modulzertifikate 1 - 7
  • Zertifikat Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie (staatlich anerkannt/OdA ARTECURA)
  • Registrierung bei Krankenkassen, EMR, ASCA usw.  mit Zertifikat Kunsttherapie und zusätzlich AnthoMed-Label
  • Eidg. Abschluss/Höhere Fachprüfung HFP (im Anschluss an das Zertifikat Kunsttherapie nach Berufspraxis als Kunsttherapeut:in)
Infos herunterladen